|
Tagesaktuell
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Viren stellen eine aktuelle tägliche Bedrohung
dar! Viren, Würmer und Trojaner sind eine oftmals unterschätzte
Gefahr im EDV-Bereich. Kein Unternehmen kann es sich
leisten, nicht per E-Mail erreichbar zu sein. Auch der Verzicht
auf einen Internetzugang hemmt die Produktivität. Doch über
genau diese zwei Wege werden die meisten Viren unfreiwillig importiert.
Die aktuellen Viren-Beschreibungen und viele weitere Informationen
können Sie hier
abrufen.
Prüfen Sie gleich
mit dem Internet Explorer® Ihren PC online auf Virenbefall.
Beachten Sie bitte die Hinweise auf der nächsten Seite.
NEU: ERP,Warenwirtschaft,
Fakturierung und Co. Mesonic
- Partner
Beachten
Sie: IHK-Veranstaltungen "OSS Open Hour" Hannover...
|
|
27.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Die Version 3.7.2 der Eclipse-Entwicklungsumgebung
haben die Entwickler veröffentlicht. Es ist das zweite sogenannte
Service-Release der IDE, die im Rahmen der Indigo-Entwicklung vorigen
Sommer aus rund 60 Eclipse-Projekten zum Download
freigegeben wurde. Entwickler finden im Download-Bereich zwölf
auf spezifische Anwendungsszenarien angepasste Pakete der Entwicklungsumgebung.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
27.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Auf dem Mobile World Congress hat Microsoft
Skype für Windows Phone angekündigt. Ab dieser Woche stehe
die VoIP-Anwendung als Beta-Version im Windows-Phone-Marktplatz
zum Download bereit, sagte Windows-Phone-Chef Terry Myerson am Montagmorgen
in Barcelona. Im April soll die Vollversion erhältlich sein.
Microsoft hatte die Übernahme von Skype im Mai 2011 verkündet.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
27.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Streaming-Updates, die hochfrequent neue Virensignaturen einpflegen,
sind eine wesentliche Neuerung der siebten Generation von Avasts
Virenschutzprodukten. Streaming-Updates sollen die regulären
Signatur-Aktualisierungen nicht ersetzen, sondern ergänzen.
Avast
will zunächst pro Tag 20 kleine Updates ausliefern und diese
Frequenz nach und nach erhöhen.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
26.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Sony und das
Tokyo Institute of Technology (TIT)
haben speziell für mobile Geräte eine Zwei-Chip-Lösung
entwickelt, die Daten mit hoher Geschwindigkeit bei gleichzeitig
niedrigem Energieverbrauch übermitteln kann. Das TIT steuerte
dazu den Hochfrequenzteil (RF) bei, Sony das Baseband-Modul (BB).
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
26.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Die Deutsche Messe AG hat 11 Tage vor der CeBIT-Eröffnung
die Halle 9 sperren lassen. Ingenieure haben der Hallenkonstruktion
Sicherheitsmängel bescheinigt, wie die Hannoversche Allgemeine
Zeitung berichtet. Einer der Fundamentanker, die die Last des Pagodendachs
tragen, habe sich gelockert.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
24.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Den Team Foundation Server (TFS) wird Microsoft
nun auch als kostenlose Express-Version konfektionieren. Das Tool
für das Application Lifecycle Management (ALM) beinhaltet die
Kernfunktionen der Basisausgabe des Servers. Quellcodeverwaltung,
die sogenannten Work Items, serverseitige Builds und ein neues Planungswerkzeug
für die agile Softwareentwicklungsteams werden enthalten sein.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
24.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar sortierte der Avira-Scanner
für Exchange-Server eingehende eMails über mehrere Stunden
hinweg ohne Grund in den "Badmail"-Bereich. Dies geschah
dem Hersteller zufolge aufgrund eines defekten Signatur-Updates.
Es ist ausschließlich das Firmenprodukt Avira
AntiVir Exchange von dem Fehler betroffen.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
24.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Die freie Bürosuite LibreOffice und die Document
Foundation hat mit Intel
einen weiteren bedeutenden Hersteller als offiziellen Unterstützer
gewonnen. Dem Advisory Board der kürzlich gegründeten
Stiftung wird der Chip-Hersteller beitreten. Die Aufgabe dieses
Gremiums ist es, das LibreOffice-Projekt finanziell zu unterstützen
und auch zu beraten. Novell, Red Hat, Canonical und Google gehören
unter anderem bislang diesem Gremium an.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
23.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Mit Version 1.5 ihres Add-on-SDK haben die Mozilla-Entwickler
erstmals eine Version veröffentlicht,
die ein API für die Anpassung von Erweiterungen an unterschiedliche
Sprachumgebungen enthält. Beim Entwickeln von Add-ons für
die mobile Firefox-Version unter Android gibt es nun auch eine rudimentäre
Unterstützung.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
23.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Ab Mitte März 2012 steht mit Netgears erstem VDSL-Modem-Router
DGND3800B
neben einigen Modellen von AVM, Draytek und Zyxel ein weiterer Router
für den heimischen VDSL-Zugang bereit. Das Gerät verbindet
sich per VDSL oder ADSL2+ mit dem Internet und stellt als Netzwerkspeicher
Dateien im LAN zur Verfügung. Der Router verteilt auf USB-Medien
gesicherte Musik, Videos und Bilder per UPnP AV/DLNA an Medienabspieler
oder per SMB/CIFS, HTTP und FTP an Rechner (Readyshare). Eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
(WAN) steht für Internetzugänge über Kabel-TV oder
Glasfaserkabel am Router bereit, kabelgebundene Geräte gelangen
über die vier Ports des Gigabit-Ethernet-Switches ins lokale
Netz.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
23.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Von Google soll Ende des Jahre ein tragbares Head-Up-Display in
Form einer Brille erscheinen, das per eingebautem Display und Kamera
Informationen über die Umgebung ins Sichtfeld des Nutzers einblendet.
Das berichtet die New
York Times unter Berufung auf die Insider-Seite 9to5google.com.
Es gibt bisher weder Fotos noch exakte Informationen zu der Brille.
Mit dem Projekt vertraute Google-Mitarbeiter werden als Quellen
genannt, die jedoch ungenannt bleiben möchten. In der Brille
sollen demnach Smartphone-Komponenten verbaut sein und als Betriebssystem
kommt Android zum Einsatz.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
22.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Das achte "Minor Release" für Red Hat Enterprise
Linux (RHEL)
5 wurde von Red Hat fertiggestellt. Zu den Neuerungen gehören
vor allem in den Bereichen Netzwerk und Storage eine bessere Hardwareunterstützung,
ausserdem kann RHEL 5 jetzt mit PCIe 3.0 umgehen. Die Virtualisierung
mit KVM und Xen wurde verbessert und für Power Management Quality
of Service wurde Infrastruktur integriert.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
22.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Die Entwickler des Apache
HTTP Server haben gut sechs Jahre nach Veröffentlichung
des letzten Major Release 2.2 das erste Release der 2.4er-Reihe
des Webservers freigegeben. Das erheblich verbesserte Multi-Processing-Modul
(MPM) Event legt mit Apache
2.4.1 den Status experimentell ab. Wenn Clients viele inaktive
Verbindungen geöffnet halten, soll das Event-MPM eine deutlich
bessere Performance liefern. Apache schließt laut den Entwicklern
damit auf Webserver wie nginx auf, die auf solche Ereignisse optimiert
sind.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
22.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Auf seinen Servern stellt Microsoft
mit SkyDrive
jedermann 25 GByte Speicherplatz kostenlos zur Verfügung. Zwar
ist das durchaus großzügig bemessen, wird aber dennoch
noch nicht allzuoft eingesetzt. Bisher ist es nicht vorgesehen,
diese Online-Festplatte in den Explorer einzubinden, aber das soll
sich ändern. Für Windows Vista, Windows 7 und Windows
8 will Microsoft eine App anbieten, mit der sich der SkyDrive-Ordner
so benutzen lässt, wie man es heute schon von Dropbox kennt.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
21.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Den Quellcode des freien Anti-Malware-Tools HijackThis (HJT)
hat TrendMicro jetzt auf Sourceforge unter GPLv2 veröffentlicht.
Nach Angaben des Herstellers sollen Entwickler darauf aufbauend
ihre eigenen AV-Produkte verbessern können. Auf Windows-PCs
sucht HJT nicht nach Schädlingen, sondern nach Hinweisen einer
Infektion, etwa manipulierte Registry- und Autostart-Einträge
und vergleicht diese mit den Einträgen einer schädlingsfreien
Umgebung.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
21.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Google setzt
langfristig auf OpenID
als Authentifizierungsverfahren für Webseiten. Da jedoch dessen
Verbreitung noch zu wünschen lässt, arbeitet der Konzern
jetzt an einem eigenen Passwort-Generator, der in den hauseigenen
Browser Chrome integriert werden soll. Das Tool soll Seiten, auf
denen Nutzerkonten angelegt werden, erkennen. Das halten die Entwickler
für den schwierigsten Teil der Arbeit. Das Passwortfeld wird
dort mit einem kleinen Icon markiert und wenn der Anwender darauf
klickt, schlägt das Programm ein Kennwort vor. Bei Zustimmung
des Anwenders wird das Passwort eingetragen und verschlüsselt
im Browser gespeichert.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
21.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Für die Business-/Professional- und Enterprise-Versionen
von Windows 7 und Vista wollte Microsoft
bisher längeren Support bieten als für die Home- und Ultimate-Versionen.
Nun soll es für alle Versionen längeren Support geben.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
20.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Nun haben die Entwickler, kurz nach der Veröffentlichung
eines ersten Release-Candidate des VLC
media player, die offizielle Version 2.0 des beliebten Medienspielers
für Windows, Mac OS X und Linux zum Download freigegeben. Das
Programm erhält unter Mac OS X eine überarbeitete Bedienoberfläche.
Dabei unterstützt es auch den Vollbildmodus von Lion und landet
auf Wunsch bildschirmfüllend in einem eigenen Space.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
20.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Immer häufiger werden Telefongespräche per Handy und
immer seltener über das Festnetz geführt. Der Branchenverband
Bitkom stellt
mit dieser Einsicht seine jüngsten Erhebungen zum Telefonieverhalten
der Deutschen vor. Dazu wurden Zahlen der Bundesnetzagentur aus
den Jahren 2010 und 2011 ausgewertet. Über das Festnetz wurde
demnach 2011 insgesamt 191 Milliarden Minuten telefoniert, das entspricht
im Schnitt 39 Stunden für jeden Deutschen. Das sind in Deutschland
immer noch zwei Drittel der Gesprächszeit.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
20.02.2012
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Das auch unter den Namen Pandex, Mutant und Pushdo bekannt, berüchtigte
Cutwail-Botnetz ist laut M86
Security offenbar wieder aktiv. In den letzten Wochen verzeichnete
der Sicherheits-Spezialist mehrere Wellen von HTML-eMails, die mit
bösartigen JavaScripts verseucht waren und aller Wahrscheinlichkeit
nach von mit Cutwai befallenen PCs stammen.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
Info: Migrationsleitfaden
BMI vom August 2005 2. Auflage |
Zu
den älteren Nachrichten... |
nach oben
|