Die Version 3.7.2 der Eclipse-Entwicklungsumgebung
haben die Entwickler veröffentlicht. Es ist das zweite sogenannte
Service-Release der IDE, die im Rahmen der Indigo-Entwicklung vorigen
Sommer aus rund 60 Eclipse-Projekten zum Download
freigegeben wurde. Entwickler finden im Download-Bereich zwölf
auf spezifische Anwendungsszenarien angepasste Pakete der Entwicklungsumgebung.
Neben der Java-IDE gibt es beispielsweise auch Konfektionen für
Java-EE-, JavaScript- und C/C++-Entwickler sowie die Eclipse Modeling
Tools und ein Eclipse für RCP- (Rich Client Platform) respektive
RAP-Entwickler (Rich Ajax Platform). Ein Eclipse für Tester,
die Eclipse IDE for Parallel Application Developers und eine Ausgabe
für Scout-Entwickler waren damals neu.
Auf das zweite folgen für gewöhnlich keine weiteren Service-Releases
mehr. Dadurch sind weitere offizielle Verbesserungen für die
Eclipse-Plattform erst wieder mit dem nächsten großen
Release im Sommer verfügbar. Innerhalb der Eclipse Foundation
gibt es seit einiger Zeit allerdings auch Bemühungen, Releases
mit Long Term Support (LTS) einzuführen, wodurch Anwender Dienstleistungen
und Wartungsverträge für ältere Eclipse-Releases
erhalten werden.
Die nächste große Eclipse-Version 4.2 läuft unter
dem Codenamen Juno. Derzeit hat sie den fünften Meilenstein
erreicht. Diese basiert erstmals auf der Eclipse-4.x-Entwicklungslinie.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|