In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar sortierte der Avira-Scanner
für Exchange-Server eingehende eMails über mehrere Stunden
hinweg ohne Grund in den "Badmail"-Bereich. Dies geschah
dem Hersteller zufolge aufgrund eines defekten Signatur-Updates.
Es ist ausschließlich das Firmenprodukt Avira
AntiVir Exchange von dem Fehler betroffen.
Auf den betroffenen Installationen verbleiben auch nach Korrektur
des Problems die falsch wegsortierten eMails im Bad-Mail-Container.
Man muss in der "AntiVir Exchange Konsole" zuerst den
AntiVir Monitor anwählen, dort die Server-Eigenschaften öffnen
und die "Virenscanner/AntiSpam Aktualisierung" per Hand
auslösen, um das zu ändern.
Die nach "Badmail" verschobenen Nachrichten muss man
im nächsten Schritt wiederherstellen: Zuerst steuert man dafür
die "Badmail Quarantäne" an, wählt mit Strg+A
alle darin enthaltenen eMails aus und aktiviert per Rechtsklick
den Befehl "Alle Aufgaben/Aus der Quarantäne senden".
Über die Option "Email erneut durch AntiVir Jobs dieses
Servers bearbeiten" sollte man dann angeben, dass die eMails
erneut geprüft werden sollen. Mittlerweile stellt Avira einen
diesbezüglichen Eintrag in seiner Wissensdatenbank bereit.
Ob Exchange-Server, die Avira AntiVir Exchange nutzen, von dem
Problem betroffen sind, erkennt man daran, dass in den Eigenschaften
der als "Badmail" einsortierten Objekte unter "Verarbeitung"
die Beschreibung "Avira AntiVir Scan Engine Virus engine failed
to scan" steht.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|