Mit Version 1.5 ihres Add-on-SDK haben die Mozilla-Entwickler
erstmals eine Version veröffentlicht,
die ein API für die Anpassung von Erweiterungen an unterschiedliche
Sprachumgebungen enthält. Beim Entwickeln von Add-ons für
die mobile Firefox-Version unter Android gibt es nun auch eine rudimentäre
Unterstützung.
Bislang lassen sich nur Texte in den JavaScript-Dateien von Add-ons
lokalisieren, die das API mit require() laden können. Neben
dem direkten Textersatz bietet es die Möglichkeit, Platzhalter
und deren Reihenfolge zu spezifizieren. Man kann ausserdem Singular-
und Pluralformen vorgeben. Zurzeit unterscheidet diese Funktion
jedoch nur zwischen "1" und "viele".
Die Entwickler haben gleichzeitig den Add-on-Builder
als Version 1.0 veröffentlicht. Das Werkzeug soll das Erstellen
von Firefox-Erweiterungen vereinfachen. Wer bereits ein Add-on mit
dem SDK bis Version 1.3 geschrieben hat, muss für Firefox 11
und folgende Versionen seinen Code neu übersetzen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|