Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
Hellberg - EDVHellberg - EDV-Beratung Hannover
Seminare und SchulungenSeminare und Schulungen
BetriebssystemeBetriebssysteme
Sicherheit und mehr ...Sicherheit und mehr ...
ArbeitsgemeinschaftenArbeitsgemeinschaften
FAQFAQ
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 

 

News
 

Viren stellen eine aktuelle tägliche Bedrohung dar! Viren, Würmer und Trojaner sind eine oftmals unterschätzte Gefahr im EDV-Bereich. Kein Unternehmen kann es sich leisten, nicht per E-Mail erreichbar zu sein. Auch der Verzicht auf einen Internetzugang hemmt die Produktivität. Doch über genau diese zwei Wege werden die meisten Viren unfreiwillig importiert.

Die aktuellen Viren-Beschreibungen und viele weitere Informationen können Sie hier abrufen.

Prüfen Sie gleich mit dem Internet Explorer® Ihren PC online auf Virenbefall. Beachten Sie bitte die Hinweise auf der nächsten Seite.


NEU: ERP,Warenwirtschaft, Fakturierung und Co. Mesonic - Partner

Beachten Sie: IHK-Veranstaltungen "OSS Open Hour" Hannover...


Drobo lockt nun mit der Einbindung seiner Storage-Systeme in die Cloud seine Kunden. Den Besitzern von Drobo-Hardware soll eine neue Kooperation mit dem kalifornischen Storage-Cloud-Provider Pogoplug (Cloud Engines, Inc) den Remotezugang über die Cloud auf ihre DAS-, NAS- oder iSCSI-Systeme bescheren. Der Benutzer muss zum Einrichten dieser "Personal Cloud" die Pogoplug Remote Access Software herunterladen und installieren. Sie reicht die ausgewählten Ordner als Freigaben an die Pogoplug-Server weiter, wo die Verzeichnisse indiziert und übers Web an authorisierte Benutzer weitergereicht werden.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Im ersten Quartal 2012 soll Googles Browser Chrome Plug-and-Play-Unterstützung für Gamepads erhalten. Unter Berufung auf eine Aussage von Google-Manager Paul Kinlan im Rahmen einer Entwicklerkonferenz berichtet das das Magazin Edge. Chrome soll ausserdem Kameras und Mikrofone ohne zusätzliche Plug-ins unterstützen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die Version 12 ihrer Linux-Distribution haben die Entwickler des Ubuntu-Derivats Linux Mint nun offiziell freigegeben. Schon vergangenen Donnerstag stand das Release mit dem Codenamen "Lisa" zum Download zur Verfügung, verschwand dann aber vorübergehend wieder von den Download-Servern, ohne dass die Entwickler einen Grund dafür angaben.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Entwickler können seit Juli ActiveStates neue Cloud-Plattform Stackato in einer ersten Betaversion testen. Wie es nach der Betaphase mit dem Service weitergeht, war jedoch unklar. Das Unternehmen hat nun nach einer Umfrage innerhalb seiner Anwender-Community weitere Details bekanntgeben, demnach soll Stackato für den Single-Node-Betrieb kostenfrei bleiben.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Das die Netzbetreiber einen einheitlichen, eindeutigen Kontakt für Beschwerden über Spam-Versand und anderen Netz-Missbrauch angeben, soll die für Europa zuständige Internet-Adressverwaltung RIPE NCC (Réseaux IP Européens Network Coordination Centre) durchsetzen. Dafür schlägt die entsprechende RIPE-Arbeitsgruppe als Bestandteil der RIPE-NCC-Datenbank einen dem obligatorischen administrativen Ansprechpartner (Admin-C) ähnelnden Eintrag vor, den "Abuse-C". Damit will RIPE einen Trend fortsetzen, der sich bereits in anderen regionalen Internet-Registrierungsstellen (RIR) zeigt.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Linux Mint 12, Codename Lisa, steht bereits zum Download als 32- und 64-Bit-Version bereit, obwohl es noch nicht offiziell auf der Projektseite angekündigt ist. Ubuntu 11.10 wird von dem als System als Unterbau genutzt und enthält wie dieses den Linux Kernel 3.0, GCC 4.6.1 und X.org 7.6. Als Office-Suite kommt LibreOffice 3.4 zum Einsatz, Firefox und Thunderbird liegen in Version 7 bei.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Seit Vista ist der Online-Erwerb von Windows möglich. Dabei bekommt man bislang stets eine ISO-Datei zum Download angeboten, die man auf eine DVD brennen kann. Dieser Zwischenschritt soll einem Blogeintrag von Microsoft zufolge bei Windows 8 auf Wunsch entfallen können und das Setup-Programm die restlichen Dateien via Internet nachladen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die auf bewegte Bilder spezialisierte Suchmaschine VideoSurf wurde von dem Softwareunternehmen Microsoft übernommen. Nach Angaben von Microsoft sollen mit der Technik des Unternehmens einzelne Frames in Videos identifiziert und indexiert werden können. VideoSurf soll in Xbox Live integriert werden, damit die Nutzer dort bei der Suche nach bestimmten Inhalten leichter fündig werden.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Eine Abstraktion ihrer mobilen Anwendungen soll C#-Entwicklern eine neue Softwarebibliothek erleichtern. So könne deren Code flexibler auf verschiedenen Zielplattformen weiterverwendet werden. Dazu abstrahiert das vom Softwarehersteller Xamarin entwickelte Paket Xamarin.Mobile eine Reihe nativer Funktionen von iPhone, Android und Windows Phone 7 und macht diese über einheitliche Schnittstellen zugänglich.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Einen ersten Entwurf zum geplanten Vibration-API hat das World Wide Web Consortium (W3C) vorgelegt. Er beschreibt eine standardisierte Schnittstelle, über die Webanwendungen an ihre Benutzer taktile Rückmeldungen geben können. Der Entwurf sieht eine Rückmeldungen in Form von Vibrationen vor. Das eigentliche Design der Schnittstelle sei nicht für allgemeine Benachrichtigungsmechanismen ausgelegt sondern auf eine Verwendung im Kontext von Spielen abgestimmt.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Adobe schränkt die Upgrade-Möglichkeiten für seine klassische Creative-Suite-Kundschaft kurz nach der Ankündigung des neuen Online-Services Creative Cloud stark ein. Ein vergünstigtes Update auf die im nächsten Jahr erscheinende CS6 sollen nur noch Besitzer der aktuellen 5er-Serie erwerben können. Legt man die vergangenen Update-Zyklen zugrunde muss man seine Creative-Suite-Komponenten künftig etwa im 2-Jahres-Rhythmus aktualisieren, um die Upgrade-Berechtigung nicht zu verlieren.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Bei Google wird an einem alternativen Verfahren gearbeitet, das das Ansprechverhalten interaktiver JavaScript-Anwendungen in Chrome spürbar verbessern soll. Googles JavaScript-Engine V8 hätte zwar in der Verarbeitung der Skriptsprache schon in der Vergangenheit stetig Fortschritte gemacht, jedoch würden interaktive Anwendungen wie Google Maps, Spiele oder diverse WebGL-Experimente zusätzliche Anforderungen an die Engine stellen. Deren "interaktive Performance" soll eine inkrementelle Garbage Collection jetzt erhöhen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Von der Stiftung Brin Wojcicki Foundation, die von Google-Mitgründer Sergey Brin und seiner Frau Anne Wojcicki ins Leben gerufen wurde, erhält das Online-Lexikon Wikipedia eine Spende von umgerechnet etwa 370.000 Euro. Am Mittwoch hatte die Online-Enzyklopädie ihre jährliche Spendenaktion gestartet. Das Online-Lexikon finanziert sich maßgeblich durch Spenden, da es auf jegliche Werbung verzichtet. Ausgaben von 28,2 Millionen Dollar sieht das Budget 2011/12 vor.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Samsung will das Goolge-TV-System ab dem kommenden Jahr in seine Smart-TV-Geräte einbauen und befindet sich kurz vor dem Verhandlungsabschluss mit Google, erklärte ein Samsung-Unternehmenssprecher gegenüber US-Medien. Mit diesem Schritt erhoffe sich der weltweit größte Hersteller von TV-Geräten, dem starken Preisverfall bei Flach-TV-Geräten entgegenzutreten. Samsungs Google TV soll nicht im Rahmen der CES 2012 präsentiert werden, obwohl Samsung schon zur diesjährigen Consumer Electroniscs Show (CES) eine Settop-Box mit Google TV als "Experiment" vorgestellt hatte.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Intel bringt nun den Pentium 350 auf den Markt. Dieser Prozessor der Sandy-Bridge-Generation läuft auf Sockel LGA1155-Serverboards mit den Chipsätzen C202 oder C204, die eigentlich für die Xeons der E3-1200 Familie gedacht sind. Den Listenpreis des Pentium 350 hat Intel noch nicht verraten, doch mit seinen zwei Kernen und nur 1,2 GHz Taktfrequenz ohne Turbo dürfte er deutlich unter den 189 US-Dollar des bislang billigsten Xeon E3-1220 liegen und der Dual-Core-Sparversion Xeon E3-1220L mit lediglich zwei Kernen und 2,2 GHz, aber auch bloß 20 Watt TDP. Für den Pentium 350 nennt Intel sogar nur 15 Watt TDP.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die speziell auf den Einsatz für die Entwicklung von 3D-Spielen und -Animationen ausgelegte Werkzeugsammlung Graphics Performance Analyzers (GPA) hat Intel auf die Version 4.2 aktualisiert. Die über die ITT-Schnittstellen (Instrumentation and Tracing Technology) zugänglichen Methoden ergänzt sie um präzisere Tracing-Informationen, und erweitert die Task-Timeline in verschiedenen Punkten. Nun würden unter anderem auch Sub-States angezeigt, eigene Tracks in der Zeitansicht ergänzt und zusätzliche Datenquellen für Tasks angelegt werden können. Zudem sei die Vergabe eigener Farben pro Task möglich, um einzelne Aufgaben leichter auseinanderhalten zu können.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die WFA-Spezifikation für spontane Direktvernetzung per WLAN (WiFi Direct) hat das Industrie-Konsortium Digital Living Network Alliance (DLNA) in die Vorgaben für sein DLNA-Siegel aufgenommen, gab das Konsortium in einer Mitteilung bekannt. Dem Kunden soll das Siegel die reibungslose Zusammenarbeit aller Streaming-Komponenten garantieren. Laut Spezifikation kommunizieren DLNA-Geräte via Universal Plug and Play und müssen bestimmte Audio-, Video- und Bildformate beherrschen (UPnP AV). In ihrem Gadget-Guide listen die DLNA und die Wi-Fi Alliance verschiedene Geräte, die beiden Spezifikationen entsprechen oder die Siegel beider Organisationen tragen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Sein quelloffenes Bildformat WebP hat Google weiter ausgebaut. Mit dem jüngsten Update wird die Technik um einen Modus für die verlustfreie Kompression von Bilddaten ergänzt und unterstützt Transparenz-Informationen. Damit könnte WebP dem für auf diese Anwendungsfälle spezialisierten PNG den Rang ablaufen, falls die Zielplattform den Codec unterstützt.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Info: Migrationsleitfaden BMI vom August 2005 2. Auflage
Zu den älteren Nachrichten...
Mailadresse fuer Kontaktaufnahme