Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Intel bringt nun den Pentium 350 auf den Markt. Dieser Prozessor der Sandy-Bridge-Generation läuft auf Sockel LGA1155-Serverboards mit den Chipsätzen C202 oder C204, die eigentlich für die Xeons der E3-1200 Familie gedacht sind. Den Listenpreis des Pentium 350 hat Intel noch nicht verraten, doch mit seinen zwei Kernen und nur 1,2 GHz Taktfrequenz ohne Turbo dürfte er deutlich unter den 189 US-Dollar des bislang billigsten Xeon E3-1220 liegen und der Dual-Core-Sparversion Xeon E3-1220L mit lediglich zwei Kernen und 2,2 GHz, aber auch bloß 20 Watt TDP. Für den Pentium 350 nennt Intel sogar nur 15 Watt TDP.

Der Pentium 350 kann ansonsten etwas mehr als beispielsweise der Pentium G620T. Beispielsweise schaltet Intel Hyper-Threading und den RAM-Fehlerschutz ECC frei, allerdings sicherlich nur auf einem vergleichsweise teuren C202- oder C204-Mainboard. Mit TDP wird die Leistungsaufnahme unter Volllast gekennzeichnet. Der Einsatz von CPU-Versionen mit besonders niedriger TDP bringt nur in bestimmten Einsatzfällen Vorteile, Weil fast alle aktuellen Prozessoren im Leerlauf ihre Taktfrequenz und Spannung drosseln und sparsame Schlafmodi kennen. Unter Volllast sparsame Prozessoren lassen sich leichter kühlen.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme