|
Tagesaktuell
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Viren stellen eine aktuelle tägliche Bedrohung
dar! Viren, Würmer und Trojaner sind eine oftmals unterschätzte
Gefahr im EDV-Bereich. Kein Unternehmen kann es sich
leisten, nicht per E-Mail erreichbar zu sein. Auch der Verzicht
auf einen Internetzugang hemmt die Produktivität. Doch über
genau diese zwei Wege werden die meisten Viren unfreiwillig importiert.
Die aktuellen Viren-Beschreibungen und viele weitere Informationen
können Sie hier
abrufen.
Prüfen Sie gleich
mit dem Internet Explorer® Ihren PC online auf Virenbefall.
Beachten Sie bitte die Hinweise auf der nächsten Seite.
NEU: ERP,Warenwirtschaft,
Fakturierung und Co. Mesonic
- Partner
Beachten
Sie: IHK-Veranstaltungen "OSS Open Hour" Hannover...
|
|
10.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Kurz nach dem Release von Firefox 8 hat die Mozilla Foundation
auch den Mail Client Thunderbird
in Version 8 für Linux, Mac OS und Windows veröffentlicht.
Nun nutzt auch Thunderbird die überarbeitete Rendering Engine
Gecko 8. Die Entwickler haben in der neuen Version des Mailers sechs
Sicherheitslücken geschlossen, von denen sie drei als kritisch
einstufen. Die Lücken wurden wie üblich auch in der parallel
erschienenen Firefox-Version geschlossen. Zur Sicherheit sollte
also sichergestellt sein, dass jeweils die aktuelle Version 8 installiert
ist.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
10.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Seine Bürosoftware für Windows hat der Nürnberger
Hersteller SoftMaker
aktualisiert. Unter anderem gehören eine neue Seitenleiste
zur schnellen Navigation und Formatierung sowie eine Autoformat-Funktion
für Tabellen in TextMaker zu den zahlreichen Verbesserungen
in SoftMaker Office 2012. Laut Hersteller sind die benutzerdefinierten
Zahlenformate in der Tabellenkalkulation PlanMaker nun vollständig
kompatibel zu Excel. SoftMaker hat in Presentations die Bedienung
verbessert. So lassen Designs nun einfacher kopieren. Tabellen und
Präsentationen können jetzt mit neuen Export-Filter in
den OpenXML-Formaten von Microsoft Office 2007/2010 gespeichert
werden.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
10.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Die Version 3.4.4 der Open-Source-Bürosuite LibreOffice
hat die Document
Foundation freigegeben, die jetzt für Windows, Linux und
Mac OS X zum Download bereitsteht. Die Entwickler haben in dieser
neuen Version zahlreiche Fehler in der Vorgängerversion korrigiert,
die das Office-Paket zum Teil zum Absturz brachten. Im Change Log
finden sich Details zu den Änderungen. Neue Funktionen sind
nicht enthalten.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
09.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Einen kritischen Fehler enthält Microsofts Implementierung
des TCP/IP-Protokollstacks für Windows, der sich übers
Netz ausnutzen lässt. Der Fehler beruht auf einem Integer-Überlauf
in einem Zähler für UDP-Pakete und wird in der Sicherheitsnotiz
MS11-083
beschrieben. Ausgerechnet dann tritt das Problem auf, wenn der zugehörige
UDP-Port nicht von einem lokalen Dienst genutzt wird, der Angreifer
aber trotzdem einen kontinuierlichen Strom von Paketen an diesen
sendet.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
09.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Die sechzehnte Version seiner Linux-Distribution hat das von Red
Hat gesponserte Fedora-Projekt
veröffentlicht. Mit Gnome 3.2, KDE 4.7, LibreOffice 3.4 oder
Kernel 3.1 bringt sie nicht nur eine aktuelle Softwareausstattung,
sondern enthält auch größere Neuerungen. Einige
davon zwingen Administratoren teilweise zum Umdenken und Lernen
neuer Techniken.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
09.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Als größte Neuerung bringt Version 1.0 der Kalendererweiterung
Lightning
für Thunderbird vollen Support für den Offline-Betrieb
mit, sofern man den Cache für den Kalender nicht deaktiviert.
Die Entwickler haben ausserdem allen Kalenderansichten einen frischen
Look verpasst und eine Reihe von Fehlern behoben. Das Lightning
direkt nach dem Start auf einigen Systemen abstürzt, soll ebenso
der Vergangenheit angehören wie einige Fehler, die bei Benachrichtigungen
zu sich wiederholenden Terminen auftraten.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
08.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Offiziell verlässt Googles Cloud-Umgebung App Engine den
Vorschau-Status und kann ab sofort als vollwertiges Google-Produkt
genutzt werden. Das bedeutet, dass Google
nun über ein Service-Level Agreement auf Wunsch eine gewisse
Zuverlässigkeit seiner Plattform zusichert, und dass die im
Mai angekündigte neue Preisstruktur jetzt umgesetzt wird. Man
habe ausserdem die Nutzungsbedingungen und die Programmrichtlinien
des Dienstes angepasst, heißt es bei Google. Technisch sollen
sich auch ein paar Punkte ändern.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
08.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Linus Torvalds hat zwei Wochen nach der Freigabe des Linux-Kernels
3.1 die erste Vorabversion von Linux 3.2 veröffentlicht
und dem Kernel dabei den Namen "Saber-toothed Squirrel"
gegeben. Er hat damit die Aufnahme der größten Änderungen
für den Kernel 3.2 abgeschlossen. Bis zur Fertigstellung dieser
Version, die Ende Dezember oder Anfang Januar erwartet wird, konzentrieren
sich die Kernel-Entwickler auf das Beseitigen von Fehlern.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
08.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Eine neue Betaversion seines Software-Entwicklungskits für
die Kinect-Bewegungssteuerung hat Microsofts
"Kinect for Windows"-Team veröffentlicht. Es soll
eine spürbar bessere Skeletterkennung und damit ein präziseres
Tracking bieten. Zudem enthält es ein neues API für den
Zugriff auf den Gerätestatus sowie eine überarbeitete
Runtime respektive Treiber für den Betrieb unter der Windows
8 Developer Preview.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
07.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Die Version 1.0 von Popcorn
hat Mozilla veröffentlicht. Dieses Media Toolkit für HTML5
erlaubt es, mit ein paar Zeilen JavaScript Webvideos mit Inhalten
anderer Websites zu verknüpfen. Wird beispielsweise ein Ort
in einem Clip erwähnt, lässt sich eine passende Karte
von Google Maps, der dazugehörige Wikipedia-Eintrag oder aktuelle
Twitter-Beiträge zu dem Ort einblenden. Popcorn kommt nach
Angaben von Mozilla mit Dutzenden fertiger Plug-ins für die
bekanntesten Dienste und APIs. Ausserdem haben Entwickler die Möglichkeit,
eigene Plug-ins zu entwickeln.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
07.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Das Internet könnte bis zum Ende dieses Jahrzehnts in Inseln
zerfallen, wenn die Einführung von IPv6 nicht weltweit rascher
angepackt wird. Das befürchtet der Chefwissenschaftler der
IP-Adressvergabestelle APNIC, Geoff Huston. Die Adressverwalter
fühlten beim 63.
Treffen des RIPE, der europäischen Schwesterorganisation
von APNIC, wieder einmal den Puls von IPv4 und IPv6 im Netz und
mussten feststellen, dass IPv6 beim Endnutzer noch nicht angekommen
ist. Huston sagte : "Wir sind bei 0,3 oder 0,4 Prozent IPv6-Anteil
am Datenverkehr und das ist schlecht."
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
07.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Auf dem dritten Open-Xchange
Summit in Köln, gab Open-Xchange wie angekündigt einen
ersten Ausblick auf die nächste Generation (OX7) der Groupware.
Die Benutzeroberfläche des Web-Clients, die auf den bisherigen
Ballast verzichtet, wurde komplett überarbeitete. Sie orientiere
sich am Stil von Zeitungen und nicht mehr an dem von Desktop-Anwendungen
und passe sich dynamisch dem jeweiligen Endgerät an.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
06.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Die Ausgabe von Secure-Socket-Layer-Zertifikaten (SSL) hat die
Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) der zum niederländischen
Telekommunikationskonzern KPN
gehörenden Tochter KPN Corporate Market gestoppt. Der Grund
dafür ist, Hacker haben die Sicherheitsmechanismen überwunden
und einen der Server kompromittiert. Angesichts der vergangenen
Einbrüche bei Zertifikatsherausgebern wurden im Rahmen einer
gründlichen Überprüfung Programme entdeckt, die für
DDOS-Angriffe auf andere Rechner dienen. Die gefundenen Spuren deuten
darauf hin, dass bereits vor vier Jahren der Einbruch bei KPN erfolgte
und seitdem unentdeckt blieb.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
06.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Über die kürzlich veröffentlichte Lücke im
Windows-Kernel hat Microsoft
weitere Informationen veröffentlicht, die auch der Duqu-Wurm
benutzt. Die Lücke befindet sich laut Microsoft in der Parsing-Engine
der Win32k TrueType-Schriftart. Diese Sicherheitslücke können
Angreifer ausnutzen, um beliebigen Code im Kernel-Mode auszuführen.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
04.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Oracle hatte bereits zur JavaOne angekündigt, das RIA-Framework
JavaFX als
Open-Source-Projekt im Rahmen des OpenJDK weiterzuentwickeln zu
wollen. In die Sache ist nun Bewegung gekommen. Richard Bair, Projekt-Architekt
für JavaFX, meldete sich zunächst in der OpenJDK-Mailing-Liste
mit näheren Details zu Wort, jetzt formuliert Iris Clark einen
offiziellen Vorschlag. Danach soll JavaFX als OpenJFX-Projekt weitergeführt
werden.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
04.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Die hochsensiblen Patientendaten von rund 2500 psychisch schwer
kranker Menschen aus Schleswig-Holstein sind frei im Internet abrufbar
gewesen. Der Kieler Landesdatenschutzbeauftragte Thilo Weichert
sagte am Donnerstag: "Wir haben die Daten gesichert und die
Firma kontaktiert". Die Lübecker Nachrichten hatten zuvor
berichtet,
dass medizinische Befunde, Behörden- und Klinikbriefe und psychologische
Dokumentationen sogar heruntergeladen werden konnten.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
04.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Im großen Stil nutzen Kriminelle eine kritische Lücke
im WordPress-Addon TimThumb zur Verbreitung von Schadcode, wie der
Antivirenhersteller Avast
berichtet. Im September hat Avast über 2500 infizierte
Sites blockiert und rechnet im Oktober mit ähnlichen Zahlen.
Das professionelle Exploit-Framework BlackHole wird von den Angreifern
auf den Servern installiert. Künftig versucht das Framework
die Besucher des WordPress-Blogs mit Schadcode zu infizieren, indem
es verschiedene Sicherheitslücken im Webbrowser und den installierten
Plugins durchprobiert.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
03.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Ein Verfahren, das dabei helfen soll, das populäre WLAN-Frequenzband
um 2,4 GHz besser und effizienter zu nutzen, haben Forscher an der
University of Wisconsin in Madison um den Computerwissenschaftler
Shravan
Rayanch entwickelt. Das berichtet Technology Review. In Routern
und Rechnern können WLAN-Module derzeit andere in ihrem Bereich
funkende Geräte nicht detektieren und deshalb nur rudimentär
umgehen.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
03.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Am 10. Oktober hat ein Microsoft-Mitarbeiter
eher unbemerkt einen ersten Patch für den freien Windows-Server
auf der Entwicklerliste angeboten. Dem Samba-Team-Mitglied Chris
Hertel war das jetzt eine eigene News
wert: Weniger bemerkenswert daran ist, was der Beitrag technisch
bedeutet, es geht um die transparente Nutzung einer Anmeldesession
an einem SMB-Server im Browser, sondern dass vor einigen Jahren
eine Beteiligung Microsofts undenkbar gewesen wäre.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
03.11.2011
|
zur Newsdatenbank |
nach oben |
Ende Oktober hat AMD
auf den letzten Drücker den Grafiktreiber Catalyst 11.10 veröffentlicht.
Die umfangreichen Optimierungen für die kürzlich erschienenen
3D-Spiele Battlefield 3 und Rage, die bereits in drei Beta-Versionen
enthalten waren, sind wohl der Grund dafür. Der Treiber erlaubt
mit Grafikkarten der Serie Radeon HD 6000 Auflösungen von bis
zu 16.000 × 16.000 Pixeln. AMD hat bei Evefinity-Verbünden
aus mehreren Monitoren die Rahmenkompensation verbessert. So lässt
sie sich nun auch mit Displays unterschiedlicher Pixeldichte einstellen.
(ez, hannover) Mehr
lesen...
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|
|
Info: Migrationsleitfaden
BMI vom August 2005 2. Auflage |
Zu
den älteren Nachrichten... |
nach oben
|