Offiziell verlässt Googles Cloud-Umgebung App Engine den
Vorschau-Status und kann ab sofort als vollwertiges Google-Produkt
genutzt werden. Das bedeutet, dass Google
nun über ein Service-Level Agreement auf Wunsch eine gewisse
Zuverlässigkeit seiner Plattform zusichert, und dass die im
Mai angekündigte neue Preisstruktur jetzt umgesetzt wird. Man
habe ausserdem die Nutzungsbedingungen und die Programmrichtlinien
des Dienstes angepasst, heißt es bei Google. Technisch sollen
sich auch ein paar Punkte ändern.
Python-Entwickler würden auf ein experimentelles Map/Reduce-Framework
zugreifen können und das App-Engine-SDK unterstütze die
Python-2.7-Runtime. Auf der anderen Seite sollen sich Java-Entwickler
auf ein überarbeitetes Memcache-API freuen dürfen. Für
Java-Entwickler ergänzen neue Datastore Callbacks das Angebot.
In den Release
Notes zum Python-SDK und zum Java-SDK hat Google die Details
zusammengefasst.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|