Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Ein Verfahren, das dabei helfen soll, das populäre WLAN-Frequenzband um 2,4 GHz besser und effizienter zu nutzen, haben Forscher an der University of Wisconsin in Madison um den Computerwissenschaftler Shravan Rayanch entwickelt. Das berichtet Technology Review. In Routern und Rechnern können WLAN-Module derzeit andere in ihrem Bereich funkende Geräte nicht detektieren und deshalb nur rudimentär umgehen.

Deshalb haben Rayanch und seine Kollegen die Software "Airshark" entwickelt, die Standard-WLAN-Module um solche Erkennungsroutinen erweitert. Sie scannt ständig ihr Umfeld. Eine Genauigkeit von bis zu 90 Prozent soll sich bei einer Suchauflösung von 1 MHz erzielen lassen.

Wer nicht weiß, wo ein Störsender sitzt soll Airshark auch zur Lokalisierung der Quelle der WLAN-Probleme nutzen können. Allerdings muss die Software dazu in mehreren Routern oder Computern laufen, um zu triangulieren.

Die aktuelle Version von Airshark arbeitet auf einem regulären Mac-Laptop. Um die Software auch in einem Router installieren zu können, müsste sie für die auf den Geräten zumeist laufenden Linux-Umgebungen angepasst werden. Allerdings fehlen noch Routinen, mit denen das Funkmodul den entdeckten Störsignalen auch ausweichen könnte. "Zunächst erkennt Airshark nur fremde Funksignale mit WLAN-Karten", erläutert Rayanch.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme