Die Version 1.0 von Popcorn
hat Mozilla veröffentlicht. Dieses Media Toolkit für HTML5
erlaubt es, mit ein paar Zeilen JavaScript Webvideos mit Inhalten
anderer Websites zu verknüpfen. Wird beispielsweise ein Ort
in einem Clip erwähnt, lässt sich eine passende Karte
von Google Maps, der dazugehörige Wikipedia-Eintrag oder aktuelle
Twitter-Beiträge zu dem Ort einblenden. Popcorn kommt nach
Angaben von Mozilla mit Dutzenden fertiger Plug-ins für die
bekanntesten Dienste und APIs. Ausserdem haben Entwickler die Möglichkeit,
eigene Plug-ins zu entwickeln.
Weitere Beispiele für mögliche Anwendungen gibt ein Video
auf der offiziellen Website und zeigt, wie sich externe Dienste
mit wenigen Zeilen Code einfügen lassen. Auf der Website steht
das komplette, 311 KByte große Popcorn-Paket zum kostenlosen
Download
bereit. Mozilla hat für Anwender, die keinen Code schreiben
möchten, die Web-App Popcorn-Maker entwickelt, mit der sie
die gewünschten Inhalte zusammenklicken können. Allerdings
befindet sich diese noch im Alpha-Stadium.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|