Auf dem dritten Open-Xchange
Summit in Köln, gab Open-Xchange wie angekündigt einen
ersten Ausblick auf die nächste Generation (OX7) der Groupware.
Die Benutzeroberfläche des Web-Clients, die auf den bisherigen
Ballast verzichtet, wurde komplett überarbeitete. Sie orientiere
sich am Stil von Zeitungen und nicht mehr an dem von Desktop-Anwendungen
und passe sich dynamisch dem jeweiligen Endgerät an.
Das Backend für OX 7 bekommt auf Basis von Apaches Solr eine
Indexing-Engine, um die Suche zu beschleunigen. Die kommende Version
nutzt ausserdem erstmals intern dieselben Interfaces, die den Partnerfirmen
für Erweiterungen zur Verfügung stehen. Die Live-Demo
des Prototyps zeigte, wie OX 7 die Rolle einer universellen eMail-Lösung
übernehmen soll. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit
sozialen Netzen.
Als Produktivversion soll OX 7 in der zweiten Hälfte 2012
erscheinen. Anfang kommenden Jahres will der Hersteller bereits
neue Smartphone-Clients veröffentlichen. Die zu Open-Xchange
gehörende Berliner Softwareschmiede Sourcegarden entwickelt
neben einem Web-Client auch Software für iPhone & Co, die
native Funktionen auf den mobilen Geräten in OX einbindet.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|