Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
Hellberg - EDVHellberg - EDV-Beratung Hannover
Seminare und SchulungenSeminare und Schulungen
BetriebssystemeBetriebssysteme
Sicherheit und mehr ...Sicherheit und mehr ...
ArbeitsgemeinschaftenArbeitsgemeinschaften
FAQFAQ
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 

 

News
 

Viren stellen eine aktuelle tägliche Bedrohung dar! Viren, Würmer und Trojaner sind eine oftmals unterschätzte Gefahr im EDV-Bereich. Kein Unternehmen kann es sich leisten, nicht per E-Mail erreichbar zu sein. Auch der Verzicht auf einen Internetzugang hemmt die Produktivität. Doch über genau diese zwei Wege werden die meisten Viren unfreiwillig importiert.

Die aktuellen Viren-Beschreibungen und viele weitere Informationen können Sie hier abrufen.

Prüfen Sie gleich mit dem Internet Explorer® Ihren PC online auf Virenbefall. Beachten Sie bitte die Hinweise auf der nächsten Seite.


NEU: ERP,Warenwirtschaft, Fakturierung und Co. Mesonic - Partner

Beachten Sie: IHK-Veranstaltungen "OSS Open Hour" Hannover...


Wie das Unternehmen vergangene Nacht bekannt gegeben hat, wurde die Computec Media AG Opfer eines folgenschweren Hackerangriffs. Der Angreifer hat viele Computec-Webseiten manipuliert und zur Verbreitung von Schadcode genutzt. Pcgames.de, pcaction,de, gamezone.de und einige weitere zählen zu den betroffenen Seiten.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Derzeit wird das offizielle Plugin-Paket für den beliebten Bildbetrachter IrfanView mit einer verwundbaren Version des FlashPix-Plugins ausgeliefert. Ein Angreifer kann durch eine kritische Lücke im Plugin das System mit Schadcode infizieren. Es handelt sich bei der Lücke um einen Pufferüberlauf auf dem Heap.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Eine neue Mac-Malware wurde von der AV-Firma Sophos entdeckt, die bereits die vom "Flashback"-Schädling verwendete Java-Lücke in Mac OS X ausnutzt, welche Apple mittlerweile geschlossen hat. Der Backdoor-Trojaner soll nach der Infektion über HTTP Kontakt mit einem Kontroll-Server aufnehmen und hört auf den Namen "OSX/Sabpab-A". Ein Angreifer soll anschließend Kommandos absetzen, oder Dateien hoch- und herunterladen können.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Eine Stand-alone-Version seines "Flashback Malware Removal Tool" (Flashback-MRT) hat Apple veröffentlicht. Das Tool wendet sich an Nutzer von Mac OS X 10.7, Codename "Lion", die kein Java installiert haben und soll laut Apple die bekanntesten Varianten von Flashback erkennen und entfernen können. Es ist knapp 360 KByte groß. Sollte das MRT fündig werden, erscheint ein Hinweisfenster. Dann sei eventuell auch ein Neustart notwendig, schreibt der Computerkonzern.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Vom 18. bis 22. Juni 2012 richtet die europäische Weltraumbehörde ESA ihr erstes App Camp am ESA-Standort ESRIN in Frascati bei Rom aus. Wer teilnehmen will, muss mindestens 18 Jahre alt sein, Erfahrungen in der Entwicklung von Android- oder iOS-Apps haben und sich bis zum 6. Mai unter www.app-camp.eu beworben haben. Unter anderem ist es bei der Registrierung notwendig, zu selbst geschriebenen Apps Links anzugeben. Anhand ihrer bisherigen Arbeiten will die ESA 20 Teilnehmer für die App-Camp-Woche nach Italien einladen. Die Einladung umfasst neben Kost und Logis, Reisekosten und freien Internet-Zugang.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Nun hat Nokia, schneller als ursprünglich angekündigt, ein Update für sein High-End-Smartphone Lumia 900 veröffentlicht. Damit soll ein Softwarefehler behoben werden, der zu Verbindungsabbrüchen zum Internet führen kann. Unter Windows wird zum Einspielen des Updates die Zune-Software von Microsoft und auf dem Mac der Windows Phone 7 Connector benötigt.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


IBM baut im Zuge der "Smarter Analytics"-Strategie sein Portfolio an Analyse-Software für den Unternehmenseinsatz weiter aus. Big Blue verschafft sich mit der Übernahme des kanadischen Herstellers Varicent Software nun Zugriff auf spezielle Anwendungen zur Optimierung von Vertriebsprozessen. Varicent hat sich auf Analysetools für die Vergütung und Leistungsbeurteilung von Vertriebsmitarbeitern spezialisiert. Wie Les Rechan, General Manager, Business Analytics bei IBM, erläutert, vertrauen viele Vertriebsorganisationen nach wie vor auf die manuelle Auswertung von Daten, Tabellenkalkulationen und eMails. Der gesamte Prozess ließe sich mit der Varicent Software weitgehend automatisieren.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Microsoft hat für seine Geschäftsaktivitäten im Bereich Open Source eine Tochterfirma gegründet. Jean Paoli soll der unter dem Namen Microsoft Open Technologies operierenden Firma vorstehen. Gegenwärtig ist dieser General Manager of Interoperability Strategy bei Microsoft und gilt als einer der Schöpfer des XML-Standards. Er soll einem Team aus 50 bis 75 Angestellten vorstehen. Es heißt in der Ankündigung, die neue Einheit soll sich auf eindeutigere Weise als bisher um Microsofts Open-Source-Bemühungen kümmern.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


In der Nacht auf Freitag hat Apple ein drittes Java-Update für Mac OS X 10.7.3 sowie Mac OS X 10.6.8 veröffentlicht. Die Aktualisierung soll die am häufigsten vorkommenden Varianten von "Flashback" entfernen, der inzwischen angeblich auf über einer halben Million Macs zu finden war. Zur Infektion nutzt die Malware eine Java-Schwachstelle aus, die Apple erst in der vergangenen Woche mit einem Java-Update gepatcht hatte.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


In Zukunft wollen sich auch IBM und Red Hat offiziell bei der Weiterentwicklung von OpenStack einbringen. Das geht aus einer Erklärung hervor, in der Details zu den im Herbst vergangen Jahres angekündigten OpenStack-Projekt-Plänen bekannt gegeben wurden. Die Weiterentwicklung der von Rackspace und NASA gestarteten Cloud-Plattform soll in einer Stiftung aufgehen, die zu diesem Zweck noch gegründet werden soll.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Hewlett Packard hat zugegeben, ProCurve-Switches der Serie 5400 zl mit virusverseuchten Compact-Flash-Karten ausgeliefert zu haben. Laut HP wird der Schädling nur aktiv, wenn man die CF-Karte aus dem Switch entfernt und in einen Rechner einlegt. Der Hersteller gab nicht bekannt, um welchen Virus es sich genau handelt und welche Betriebssysteme er infizieren kann.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die Verfügbarkeit überarbeiteter LabView-Apps für iPhone, iPad und Android hat National Instruments angekündigt. Neu ist die kostenlose, im Android Market, App Store noch nicht verfügbare, App "cDAQ-9191 Data Display", die eine direkte Kopplung mit dem Datenerfassungssystem CompactDAQ per WLAN ermöglichen soll.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


"Es ist die schwerst mögliche Lücke in einem Programm" - selten liest man solch deutliche Worte in der Fehlerbeschreibung eines Herstellers. Das Samba-Team nutzte sie bewusst, um die Admins zu bewegen, ihre Server mit den aktuellen Updates gegen mögliche Angriffe zu schützen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Adobe hat am Dienstag seinen April-Patchday abgehalten. In seinem Reader sowie dem PDF-Editor Acrobat schließt das Unternehmen vier kritische Lücken, die sich potenziell zum Einschleusen von Schadcode eignen. Unter anderem handelt es sich bei den Lücken um einen Integer Overflow, der bei der Verarbeitung von TrueType-Schriftarten auftritt. In der JavaScript-Engine finden sich zwei kritische Speicherfehler.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Seiner Linux-Distribution Chromium OS und dem davon abgeleiteten Chrome OS hat Google einen Desktop spendiert. Mehrere Programme können jetzt dank Aura in Fenstern gleichzeitig auf dem Bildschirm laufen. Der Aura-Desktop bringt zudem eine Task-Leiste und einen Launcher in Art von Mac OS X. Unter Chome OS liefen Anwendungen bisher immer im Vollbild, als "Desktop" diente der Chrome-Browser.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Derzeit blockieren Aviras Funktionen zum Schutz vor bösartigen Web-Seiten den Zugriff auf Amazon Cloud-Speicher S3. Dabei handelt es sich um einen Fehlalarm, der vermutlich durch ein dort abgelegtes Schadprogramm ausgelöst wurde und nun die komplette http://s3.amazonaws.com/ Domain betrifft.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Seit Mitte März wurden Chrome-Nutzer etwa beim Besuch der HTTPS-Ausgaben von Google oder Facebook unter Umständen mit Zertifikatsfehlermeldungen konfrontiert, auch wenn der Server ein gültiges SSL-Zertifikat ausgeliefert hat. Mit Chrome-Version 18.0.1025.152 hat Google dieses Problem nun behoben, die seit kurzem automatisch als Silent Update verteilt wird. Betroffen war ausschließlich die Windows-Version.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Früher oder später landen Daten, die der Kurznachrichtendienst Twitter langfristig abspeichert, in einer MySQL-Datenbank. Unter anderem betrifft das die Informationen aus Twitters Interest Graph, die Timelines, Nutzerdaten und die eigentlichen Tweets. Twitter setzt auf eine Reihe individueller Anpassungen für die MySQL, um das anfallende Datenvolumen handhaben zu können. Ab sofort stellt man die quelloffen für jeden über GitHub zur Verfügung.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die Entwickler von Mozilla haben auf Basis des noch nicht finalisierten HTML5-Standards "Web Real Time Communication" (WebRTC) einen Videochat über Firefox realisiert und unter anderem auf der 83. Internet Engineering Task Force (IETF 83) in Paris präsentiert. Bei Mozilla kann die Demo auch online angesehen werden.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Der Betreuer der 2.4er-Serie, Willy Tarreau, hat angekündigt, keine neuen Versionen des Linux-Kernels 2.4 mehr veröffentlichen zu wollen. Er erklärte, er wolle keinen Platz auf Kernel.org mit Archiven und Patch-Dateien verschwenden, die ohnehin kaum jemand nutzt. Sowieso seien die verbliebenen Nutzer von Linux 2.4 weniger an neuen Versionen interessiert, als an einer zentrale Sammelstelle für Korrekturen. Ein von Tarreau eingerichtetes Git-Depot soll diese Funktion übernehmen, das er pflegen will.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Info: Migrationsleitfaden BMI vom August 2005 2. Auflage
Zu den älteren Nachrichten...
Mailadresse fuer Kontaktaufnahme