Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Der Betreuer der 2.4er-Serie, Willy Tarreau, hat angekündigt, keine neuen Versionen des Linux-Kernels 2.4 mehr veröffentlichen zu wollen. Er erklärte, er wolle keinen Platz auf Kernel.org mit Archiven und Patch-Dateien verschwenden, die ohnehin kaum jemand nutzt. Sowieso seien die verbliebenen Nutzer von Linux 2.4 weniger an neuen Versionen interessiert, als an einer zentrale Sammelstelle für Korrekturen. Ein von Tarreau eingerichtetes Git-Depot soll diese Funktion übernehmen, das er pflegen will.

Ungefähr 11 Jahre nach der Freigabe von Linux 2.4.0 und gut 8 Jahre nach der Einführung von Linux 2.6.0 wird damit die Pflege der 2.4er-Serie so gut wie eingestellt. Das im Dezember freigegebene Linux 2.4.37.11 ist somit die letzte 2.4er-Version. 2.4er-Kernel dürften auf Desktop-PCs oder Servern nur noch sehr selten im Einsatz sein.

Von nun an kümmert sich Tarreau um das Git-Depot von Linux 2.4 und die Pflege der Longterm-Kernel-Versionen 2.6.27 und 2.6.32. Greg Kroah-Hartman pflegt Linux 3.0 als Longterm-Kernel und kümmert sich im Rahmen der Stable-Series darum, die jeweils aktuelle Version mit Korrekturen zu versorgen, während parallel an einer neuen Version des Hauptentwicklungszweigs von Linux gearbeitet wird. Er hat die Pflege des Kernels 3.2 noch nicht eingestellt, um Anwendern etwas Zeit zum Wechsel zu geben.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme