Hewlett Packard hat zugegeben, ProCurve-Switches der Serie 5400
zl mit virusverseuchten Compact-Flash-Karten ausgeliefert zu haben.
Laut HP wird der
Schädling nur aktiv, wenn man die CF-Karte aus dem Switch entfernt
und in einen Rechner einlegt. Der Hersteller gab nicht bekannt,
um welchen Virus es sich genau handelt und welche Betriebssysteme
er infizieren kann.
Es sind nur Switches betroffen, die nach dem 30. April vergangenen
Jahres ausgeliefert wurden. Im Advisory
findet man die betroffenen Seriennummernbereiche. Als Lösung
bietet HP ein Skript an, das direkt auf dem Switch ausgeführt
wird. Es löscht den Schädling von der Speicherkarte. Als
Alternative besteht die Möglichkeit, die Hardware zu tauschen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|