Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
Hellberg - EDVHellberg - EDV-Beratung Hannover
Seminare und SchulungenSeminare und Schulungen
BetriebssystemeBetriebssysteme
Sicherheit und mehr ...Sicherheit und mehr ...
ArbeitsgemeinschaftenArbeitsgemeinschaften
FAQFAQ
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 

 

News
 

Viren stellen eine aktuelle tägliche Bedrohung dar! Viren, Würmer und Trojaner sind eine oftmals unterschätzte Gefahr im EDV-Bereich. Kein Unternehmen kann es sich leisten, nicht per E-Mail erreichbar zu sein. Auch der Verzicht auf einen Internetzugang hemmt die Produktivität. Doch über genau diese zwei Wege werden die meisten Viren unfreiwillig importiert.

Die aktuellen Viren-Beschreibungen und viele weitere Informationen können Sie hier abrufen.

Prüfen Sie gleich mit dem Internet Explorer® Ihren PC online auf Virenbefall. Beachten Sie bitte die Hinweise auf der nächsten Seite.


NEU: ERP,Warenwirtschaft, Fakturierung und Co. Mesonic - Partner

Beachten Sie: IHK-Veranstaltungen "OSS Open Hour" Hannover...


Lexar kündigt erstmals CompactFlash-Speicherkarten mit 256 GByte an und verdoppelt damit die Speicherkapazität bisheriger Modelle. Das neue Spitzenmodell gehört zu der Baureihe Professional 400x und arbeitet damit deutlich langsamer als die am Freitag angekündigte 128-GByte-Karte mit 1000-facher Geschwindigkeit. Beim Lesen garantiert Lexar für das 256-GByte-Modell konstante Mindest-Transferraten von 60 MByte/s. Die Schreibtransferraten sollen niedriger sein, aber konkrete Angaben machte der Hersteller nicht.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Im vergangenen Jahr konnte unter den im TIOBE-Index erfassten Sprachen die Programmiersprache Objective-C den größten Zuwachs verzeichnen. Deshalb wurde in der aktuellen Ausgabe des Index zur Ermittlung der populärsten Programmiersprache das sich von C ableitende Objective-C zur Sprache des vergangenen Jahres gekürt. Für die zur Entwicklung von iPhone- und iPad-Apps vorrangig verwendete Sprache hatte es 2009 und 2010 nur zu zweiten Plätzen gereicht. Die damaligen Sieger waren 2009 Googles Go und 2010 Python.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Tails ("The Amnesic Incognito Live System") ist eine Linux-Distribution, die besonderen Wert auf den Schutz der Privatsphäre des Anwenders legt und als Live-System von CD oder USB-Stick läuft. Der gesamte Internet-Verkehr wird über das Tor-Netzwerk geleitet und so anonymisiert; als Live-System hinterlässt Tails keine Spuren auf dem verwendeten PC. Zur Verschlüsselung von Dateien und eMails sind Werkzeuge enthalten. Tails löscht beim Herunterfahren den Hauptspeicher.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Microsoft gehörte zu den Herstellern mobiler Betriebssysteme, die genau dokumentieren, bei welchem Netzbetreiber und in welchem Land welches Update für ein Windows Phone verfügbar ist. Nun ist damit Schluss: Das Unternehmen gab in einem Blog-Eintrag bekannt, die Webseite "Where's my Phone Update?" nicht mehr zu pflegen. Infos über kommende Updates werde es auch nicht mehr im Blog geben, sondern nur noch auf der offiziellen Windows-Phone-Seite.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Der Marktanteil von Linux auf dem Desktop ist seit dem vergangenen Sommer um über 40 Prozent gestiegen, zeigt der jüngste NetMarketShare-Bericht von Net Applications. Linux erreichte zwischen Dezember 2010 und Juli 2011 zwischen 0,95 und 1,0 Prozent Marktanteil, im Dezember 2011 lief das freie Betriebssystem auf 1,41 Prozent der erfassten Desktop-Systeme. Eine Erklärung für den deutlichen Anstieg der Linux-User seit dem Sommer liefert Net Applications nicht.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Hedise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Eine Variante des seit April 2010 bekannten Computerwurms Ramnit ist auf das Abgreifen der Login-Daten von Facebook-Accounts spezialisiert, wie die Sicherheitsspezialisten von Seculert melden. Vor allem von Benutzern in Frankreich und Großbritannien, sollen über 45.000 Konten bereits kompromittiert sein.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


28 Prozent der EU-Bürger haben im vorigen Jahr mindestens ein Telefongespräch per Internet geführt, was eine kleine Steigerung gegenüber den 22 Prozent 2010 seien, wie der Branchenverband Bitkom nach einer Umfrage der europäischen Statistikbehörde Eurostat sagt. Die baltischen Staaten seien Spitzenreiter: 65 Prozent der Einwohner von Lettland und Litauen telefonieren per Internet und 45 Prozent von Estland. Deutschland läge mit 20 Prozent am unteren Ende. Frankreich und Großbritannien liegen bei 35 bzw. bei 29 Prozent.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Microsoft kündigt zum nächsten Patchday am Dienstag, den 10. Januar, sieben Updates für Windows an. Acht Lücken von jeweils unterschiedlichen Windows-Versionen und "Microsoft Developer Tools and Software" sollen behandelt werden. Die Patches schließen sechs als wichtig eingestufte und eine kritische Sicherheitslücken.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Microsoft will bei Windows 8 eine neue Funktion namens Storage Spaces einbauen, bei der sich mehrere echte Festplatten zu einer "virtuellen" zusammenfassen lassen. Ähnlich wie bei einem RAID wird jede auf dieser virtuellen Platte gespeicherte Datei mehrfach gespeichert, wahlweise auf zwei oder drei der echten Festplatten. So braucht man eine defekte Platte nur gegen eine neue austauschen, Windows erzeugt darauf neue Kopien der Dateien von der intakt gebliebenen Platte. Festplatten unterschiedlicher Größe werden dennoch jeweils voll genutzt. Selbst USB-Platten sollen sich einbeziehen lassen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Inzwischen kann das Kartenmaterial von OpenStreetMap (OSM) teilweise mit kommerziellen Konkurrenten mithalten. Ähnlich wie beim Online-Lexikon Wikipedia werden die Karten von OSM von Internetnutzern erstellt und ergänzt, wobei die Fehlerquote vergleichsweise gering ist, wie Forscher der Universität Heidelberg in einer neuen Studie urteilen. Die Geoinformatiker hatten die Datensätze von dem niederländischen Hersteller von Navigationsgeräten TomTom und Open Street Map miteinander verglichen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Derzeit lädt Facebook wieder Programmierer aus aller Welt zum "Hacker Cup" ein. Für die Teilnehmer geht es bei der zweiten Austragung des Wettbewerbs wieder darum, programmiertechnische Herausforderungen möglichst genau und schnell zu meistern. Zurzeit steht die Registrierung jedem Interessierten offen und die Qualifikationsrunde beginnt am 20. Januar.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Einige der wichtigsten Neuerungen von Linux 3.2 sind ein aufgebohrtes Ext4-Dateisystem, Optimierungen am TCP-Stack und Unterstützung für Thin Provisioning im Device Mapper. Ausserdem bringt die jüngste Kernel-Version eine ganze Reihe neuer und verbesserter Treiber mit, unter anderem für Grafik-Hardware von Intel und Nvidia sowie WLAN-Bausteine von Atheros und Broadcom.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Twitter-User @jagermo hat angeregt durch die Sicherheitsanalyse von Stefan Viehböck sowie dessen WPS-Testtool Wpscrack eine öffentliche Tabelle bei Google Docs eingerichtet, in der man die Ergebnisse der eigenen Testläufe von Wpscrack oder Reaver für andere veröffentlichen kann. Die Zahl der dort aufgeführten Geräte ist derzeit jedoch noch überschaubar.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Microsoft-Mitarbeiter haben das Absinken des Internet Explorer 6 in die Bedeutungslosigkeit mit einer Abschiedstorte gefeiert. Der Marktanteil des inzwischen mehr als zehn Jahre alten Browsers ist Statistiken von Net Applications zufolge in den USA auf weniger als ein Prozent geschrumpft. Noch vor einem Jahr waren 4,2 Prozent der US-Internetnutzer mit dem IE6 im Netz unterwegs.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Das Start-up CloudOn, von ehemaligen Cisco-Mitarbeitern gegründet, hat eine iPad-App veröffentlicht, mit der sich Microsoft-Office-Dokumente auf dem Apple-Tablet editieren lassen. Derzeit befindet sich CloudOn Workspace in einer Testphase und wurde am Dienstag an erste US-Kunden verteilt.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Der Webhoster 1blu bietet seit Anfang des Jahres eine Online-Festplatte speziell für Privatkunden an. Das 1blu-Drive "Home" genannte Angebot beinhaltet 25 GByte Speicher ohne ein Download-Limit für 1,90 Euro im Monat, wie das Unternehmen mitteilte. Der Speicher kann verschlüsselt als Laufwerk auf dem eigenen Rechner eingebunden oder über die Weboberfläche beziehungsweise mittels FTPS/SFTP genutzt werden.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die Version 1.1 seiner aus freier Software bestehenden MSDOS-Alternative hat das FreeDOS-Projekt vorgestellt. Die neue Version bringt durch neue oder aktualisierte Komponenten Basisunterstützung für USB-1.1-Controller, die nach dem UHCI-Standard arbeiten. Ein generischer PCI-IDE-Treiber mit Unterstützung für PIO- und UDMA-Übertragung zur Anbindung von (P)ATA/SATA-Festplatten und CD-Laufwerken ist auch neu. Der FreeDOS-Kernel liegt in Version 2040 bei und beseitigt ein im Kernel von FreeDOS 1.0 enthaltenes FAT32-Code-Problem, das zu Schäden am Dateisystem führen kann. Das Programm Flashrom dient zum Sichern oder Aktualisieren vom BIOS und ist neu im Lieferumfang.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Auf der AMD-Webseite haben aufmerksame Beobachter einen FX-6200 erspäht: Dieser Prozessor hat drei Bulldozer-Module, also sechs Kerne, die nominell mit 3,8 GHz laufen und ist für Mainboards mit der Fassung AM3+. Der FX-6200 bringt es im maximalen Turbo-Modus sogar auf 4,1 GHz. Anscheinend ist aber noch völlig offen, wann der neue Chip erhältlich sein wird. AMD hat noch nicht einmal eine Bestellnummer vergeben und nennt auch keinen Preis.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die Version 1.0 seiner gleichnamigen Datenbank-Management-Software hat das Chive-Projekt vorgestellt. Die Entwickler haben Chive gegenüber dem letzten Release um verschiedene Fehlerbehebungen und leichter zugängliche Wartungsbefehle wie OPTIMIZE/ANALYZE TABLE ergänzt. Die langfristig als Alternative zum beliebten phpMyAdmin aufgestellte Software setzt auf moderne Web-Techniken, was auf aktuellen Browsern eine schnelle Benutzeroberfläche und komfortable Editier-Funktionen erlaubt.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Wiederum gibt es bei Solid-State Disks Probleme. Dieses Mal betrifft es die beliebten SSDs m4, die Micron über seine Tochterfirma Crucial an Endkunden verkauft. Die Berichte von Anwendern, wonach einzelne SSDs spätestens nach einer Systemlaufzeit von einer Stunde nicht mehr reagieren und es dann zu Bluescreens (BSODs) und Systemabstürzen kommt (mit Fehlercode 0x00000f4), häufen sich in den Support-Foren des Herstellers. Die SSDs sind erst nach einem Neustart des Rechners wieder ansprechbar. Der Fehler scheint unabhängig sowohl von der Speicherkapazität als auch vom Firmware-Stand (0002 oder 0009) bei unterschiedlichen Exemplaren der Baureihe m4 aufzutreten.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Info: Migrationsleitfaden BMI vom August 2005 2. Auflage
Zu den älteren Nachrichten...
Mailadresse fuer Kontaktaufnahme