Im vergangenen Jahr konnte unter den im TIOBE-Index
erfassten Sprachen die Programmiersprache Objective-C den größten
Zuwachs verzeichnen. Deshalb wurde in der aktuellen Ausgabe des
Index zur Ermittlung der populärsten Programmiersprache das
sich von C ableitende Objective-C zur Sprache des vergangenen Jahres
gekürt. Für die zur Entwicklung von iPhone- und iPad-Apps
vorrangig verwendete Sprache hatte es 2009 und 2010 nur zu zweiten
Plätzen gereicht. Die damaligen Sieger waren 2009 Googles Go
und 2010 Python.
Dieses Mal reichte ein Zuwachs von 3,91 Prozent aus, um mit deutlichem
Vorsprung vor den weiteren Gewinnern C# (+2,55 %), C (+1,15 %) und
JavaScript (+0,73 %) zu liegen. Vorjahressiegerin Python, die ein
Minus von 3,05 Prozentpunkten verzeichnen muss, PHP (2,13
%) und (Visual) Basic (1,34 %) waren die größten
Verlierer im Index.
Der gerne zitierte, aber nicht unumstrittene TIOBE
Programming Index speist sich aus Daten zu ausgewiesenen Entwicklern,
Schulungen und Anbietern von Softwareprodukten über die Suchmaschinen
von Google, Microsoft, Yahoo, Wikipedia, Amazon, YouTube und Baidu.
Seit einigen Jahren steht an seiner Spitze fast ununterbrochen Java.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|