Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
Hellberg - EDVHellberg - EDV-Beratung Hannover
Seminare und SchulungenSeminare und Schulungen
BetriebssystemeBetriebssysteme
Sicherheit und mehr ...Sicherheit und mehr ...
ArbeitsgemeinschaftenArbeitsgemeinschaften
FAQFAQ
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 

 

News
 

Viren stellen eine aktuelle tägliche Bedrohung dar! Viren, Würmer und Trojaner sind eine oftmals unterschätzte Gefahr im EDV-Bereich. Kein Unternehmen kann es sich leisten, nicht per E-Mail erreichbar zu sein. Auch der Verzicht auf einen Internetzugang hemmt die Produktivität. Doch über genau diese zwei Wege werden die meisten Viren unfreiwillig importiert.

Die aktuellen Viren-Beschreibungen und viele weitere Informationen können Sie hier abrufen.

Prüfen Sie gleich mit dem Internet Explorer® Ihren PC online auf Virenbefall. Beachten Sie bitte die Hinweise auf der nächsten Seite.


NEU: ERP,Warenwirtschaft, Fakturierung und Co. Mesonic - Partner

Beachten Sie: IHK-Veranstaltungen "OSS Open Hour" Hannover...


In einem Beitrag auf dem Blog für Unternehmenskunden warnt Adrian Stone, Leiter des BlackBerry Incident Response Teams (BBIRT) bei Research in Motion (RIM), eindringlich vor Jailbreaks. In der Mobilindustrie sei diese Technik, einen Administratorzugang für ein Gerät zu erlangen, inzwischen weit verbreitet. Vor allem diene sie dazu, Software unabhängig von den Online-Läden der jeweiligen Anbieter zu installieren.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Das "die Crowd", also die Menge aller Online-User, schlauer sein kann als ein Einzelner, daran glauben Web-2.0-Fans fest. Bislang ist aber ungeklärt, wie groß diese Intelligenzverstärkung durch Gruppen tatsächlich ist und von welchen Bedingungen und Faktoren sie abhängt. Die Informatiker Thore Graepel und seine Kollegen bei Microsoft Research wollen im kommenden Sommer nun neue Erkenntnisse zum Thema vorlegen, berichtet Technology Review in seiner April-Ausgabe. Dazu haben sie erstmals quantitative Messungen der Gruppenintelligenz vorgenommen. Mit dem Ergebnis, dass richtige Gruppenentscheidungen die Intelligenz einer Menge gegenüber dem Einzelnen tatsächlich um bis zu 20 Prozent steigern können.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Beim Aufwachen aus dem Ruhezustand (Hibernate) kann es seit mehreren Kernelversionen zu Verfälschungen des Hauptspeichers kommen, wenn der Treiber i915 für neuere Intel-Grafikchips verwendet wird. Möglicherweise besteht das Problem schon seit dem im Mai vorigen Jahres veröffentlichten Linux-Kernel 2.6.39.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Nach Informationen des Handelsblatts baut die deutsche Post in Berlin eine neue Entwicklungsabteilung für ihren E-Postbrief auf. Rund 150 Entwickler der örtlichen kreativen Szene sollen für die gelbe Variante der vertraulichen Mailzustellung Produkte erarbeiten.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Wie erwartet führt der französische Musik-Streamingdienst Deezer einen Offline-Modus für den Browser ein. Das kündigte Firmenchef Axel Dauchez laut Techcrunch am Montag auf dem London Web Summit an. Ihre Musikbibliothek können Nutzer mit einem Premium-Plus-Account auf den Computer laden und im Browser anhören, auch ohne Internetverbindung. Dazu ist kein eigener Desktop-Client nötig.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Eine Variante des BKA-Trojaners ist derzeit im Umlauf, die den infizierten Rechner angeblich im Auftrag der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sperrt. Der Trojaner behauptet, dass über den Rechner Raubkopien heruntergeladen worden seien und fordert für die Freigabe des Systems das Opfer zur Zahlung von 50 Euro auf.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die Migration der Quellen der Skriptsprache PHP von Subversion nach Git hat das PHP-Team abgeschlossen. Der Sourcode der Sprache kann damit nun auch via GitHub eingesehen oder für eigene Entwicklungszweige abgespalten werden. Später sollen das PHP Manual und dessen Übersetzungen ebenfalls auf Git umgestellt werden.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Für ihre für Windows erhältliche Mitschnitt-Software Audials 9 stellt die RapidSolution Software AG ab sofort eine Tauschfunktion für Mediendateien aller Art bereit. Musik, Fotos und Videos lassen sich über "Audials Anywhere" vom heimischen PC aus für Freunde oder Verwandte freigeben. Mit Hilfe eines Einladungs-Link können sich die Gäste ebenfalls via Audials in die eigene Sammlung einklinken und Inhalte herunterladen, falls man ihnen die dazu nötigen Rechte gewährt hat. Der Datentransfer erfolgt über den Umweg eines Servers der RapidSolution Software AG und über eine gesicherte Verbindung.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


In der nun veröffentlichten Version 2.0.1 des VLC Media Player wollen die VideoLAN-Entwickler über 120 Fehler beseitigt haben. Zwei Sicherheitslücken (Heap Overflow in Reals RTPS, Stack Overflow im MMS-Protokoll) wurden gleichzeitig auch geschlossen und diverse Detailverbesserungen vorgenommen, etwa beim HTTP Live Streaming, der Abfrage der CD-Datenbank (CDDB) und der UDP/RTP-Unterstützung.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Für die achte Auflage des Summer of Code hat Google die Mentororganisationen bekannt gegeben. Offenbar stammen 41 von den 180 akzeptierten Mentoren von Open-Source-Organisationen, die zum ersten Mal an Googles jährlichem Programm zur Förderung von Open-Source-Entwicklungen beteiligt sind. Dieses Jahr hatten sich über 400 Organisationen beworben. Interessierte Studenten haben nun bis zum 26. März die Möglichkeit, sich mit den akzeptierten Projekten auseinanderzusetzen, bevor sie sich dafür bewerben müssen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Für Betreiber von Websites könnte in Zukunft Suchmaschinenoptimierung, neudeutsch SEO (Search Engine Optimization), eine geringere Rolle spielen. Das deutete der Leiter von Googles Webspam-Team, Matt Cutts, auf der SXSW-Konferenz an. Online sind ein Audio-Mitschnitt und eine Transkription verfügbar.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Den Linux-Kernel 3.3, der unter anderem einige Probleme beseitigen soll, die gelegentlich zu Systemaussetzern beim Schreiben auf langsame Datenträger führen, hat Linus Torvalds nun veröffentlicht. Die Hardware-Unterstützung wird von vielen neuen und überarbeiteten Treibern verbessert. Es gibt Fortschritte bei den Open-Source-Treibern für AMD-, Intel und Nvidia-Grafik. Eine Reihe Android-spezifischer Treiber, die vor zwei Jahren rausgeflogen waren, weil sich niemand darum gekümmert hatte, sind in den Staging-Bereich für "unreife" Treiber zurückgekehrt.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Für Fans des populären Rollenspiels ist fast zwölf Jahre nach dem Erscheinen von Diablo 2 nun das Ende der Wartezeit absehbar. Diese Woche gab der Publisher Blizzard Entertainment bekannt, dass der Nachfolger in den USA, Europa und vielen anderen Ländern ab dem 15. Mai 2012 erhältlich sein soll. Nur in Russland und in einigen lateinamerikanischen Ländern müssen die Spieler bis zum 7. Juni warten. Dann erhalten sie aber eine auf die jeweilige Sprache lokalisierte Version.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Mit dem Erfolg von Chrome findet sich Mozilla nicht ab, daran lässt die Firefox-Beta 12 keine Zweifel mehr. Unter Windows wird jetzt mit dem Browser ein Dienst namens Mozilla Maintenance Service installiert, der Updates ohne nerviges Betteln um Rechte installiert. Der technische Kern des Silent Update ist damit fertig, das bis Version 13 schrittweise implementiert werden soll. Nachdem Mozilla seine Update-Frequenz erhöht hatte und die Nutzer zunehmend genervt reagierten, war es dringend notwendig geworden.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Microsoft ebenso wie seine Vertriebspartner offerieren seit gestern Office365, also die Dienste gehosteter Exchange-, SharePoint-, Lync- und Office-Server (für MS Office Web Apps) zu größtenteils verminderten Gebühren. Für die sogenannten Pläne E1 bis E4, Unternehmens-relevante Dienstsortimente, reduziert sich der Preis um 12 bis 20 Prozent. Die Gebühren für zusätzlichen Speicherplatz im Web sind von 2,23 auf 0,18 Euro je GByte und Monat gesunken. Prinzipiell verbilligen sich auch die Pläne A1 und A2 für Bildungseinrichtungen um gut 10 Prozent, ausserdem soll A2 künftig nicht nur für Studenten, sondern auch für Lehrpersonal kostenlos zu nutzen sein.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Weil Browser-Hersteller Mozilla sich der Open-Source-Lehre verschrieben hat unterstützt Mozilla daher Ogg Theora und WebM statt des patentierten Videoformats H.264. Im Zusammenhang mit dem hauseigenen Mobilbetriebssystem Boot2Gecko (B2G) überdenken die Entwickler jedoch ihre Haltun, denn sämtliche Smartphones und Tablets unterstützen H.264 hardwareseitig und sind für viele Medieninhalte auch darauf angewiesen, um diese wiedergeben zu können.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Einen neuen Android-Trojaner, der sich als von der Bank bereitgestellter Generator für Transaktions-Tokens ausgibt, melden die Malware-Labors von McAfee. Der Trojaner Android/FakeToken.A fragt nach dem Authentisierungs-Code des Anwenders und generiert ein angebliches Token, das tatsächlich eine wertlose Zufallszahl ist.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


In einer Grafik hat Rob Weir, OpenOffice-Committer und ODF-Architekt bei IBM, die Entwicklungen im OpenOffice-Projekt seit dem Umzug von Oracle zu Apache im Juni vergangenen Jahres zusammengefasst. Es ist keine neue Version der Bürosuite seit dem Wechsel zur Apache Software Foundation erschienen. Die aktuelle OpenOffice-Version 3.3 ist von Januar 2011. Der Code des OpenOffice-Fork LibreOffice entwickelt sich zunehmend weg von OpenOffice.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die Version 3.5.1 der Open-Source-Büro-Suite LibreOffice für Windows, Mac OS X und Linux hat die Document Foundation freigegeben. Das Update soll nach Angaben der Entwickler den größten Teil der von Benutzern gemeldeten Fehler beheben und die Sicherheit erhöhen. Diese aktualisierte Version empfiehlt das LibreOffice-Team auch für den Einsatz in Unternehmen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Info: Migrationsleitfaden BMI vom August 2005 2. Auflage
Zu den älteren Nachrichten...
Mailadresse fuer Kontaktaufnahme