Microsoft ebenso wie seine Vertriebspartner offerieren seit gestern
Office365,
also die Dienste gehosteter Exchange-, SharePoint-, Lync- und Office-Server
(für MS Office Web Apps) zu größtenteils verminderten
Gebühren. Für die sogenannten Pläne E1 bis E4, Unternehmens-relevante
Dienstsortimente, reduziert sich der Preis um 12 bis 20 Prozent.
Die Gebühren für zusätzlichen Speicherplatz im Web
sind von 2,23 auf 0,18 Euro je GByte und Monat gesunken. Prinzipiell
verbilligen sich auch die Pläne A1 und A2 für Bildungseinrichtungen
um gut 10 Prozent, ausserdem soll A2 künftig nicht nur für
Studenten, sondern auch für Lehrpersonal kostenlos zu nutzen
sein.
In einem Blogpost nennt Microsoft als Begründung für
den Preisnachlass, Kostensenkungen im Konzern beim Betrieb der zugehörigen
Server und man diese eben an die Kunden weitergebe.
Nach Aussage von Microsofts General Manager "Mittelstand &
Partner", Martin Berchenbreiter, hat sich die Zahl der Office365-Abonnenten
seit Oktober 2011 von 2200 auf rund 5000 erhöht. Zum Teil dürfte
der Zuwachs aber auf Umsteiger des abgekündigten Vorläuferprodukts
Office Live Small Business zurückzuführen sein.
Das Angebot für Selbständige und kleine Unternehmen,
der sogenannte Plan P, bleibt von der Preissenkung ausgenommen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|