Die Migration der Quellen der Skriptsprache PHP
von Subversion nach Git hat das PHP-Team abgeschlossen. Der Sourcode
der Sprache kann damit nun auch via GitHub
eingesehen oder für eigene Entwicklungszweige abgespalten werden.
Später sollen das PHP Manual und dessen Übersetzungen
ebenfalls auf Git umgestellt werden.
Verschiedene Branches (Entwicklungszweige, meist einzelner Features)
und Tags (Verweise auf bestimmte Commits) wurden umbenannt, um das
Git-Repository übersichtlicher zu gestalten. PHP-Entwicklern
soll es nach der Migration auf das Versionskontrollsystem Git damit
leichter fallen, der Entwicklung der Kernkomponenten der Skriptsprache
zu folgen. Git genießt einen guten Ruf, auf Knopfdruck lassen
sich praktisch Branches oder ganze Forks anlegen.
Das PHP-Team hat in seinem Wiki Details zum Workflow zusammengetragen.
Künftige Release-Tags sollen demnach für die PHP-Hauptversion
vom PHP-Development-Team signiert werden, sodass der offizielle
Zweig der Entwicklung nachverfolgt werden könne.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|