Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
Hellberg - EDVHellberg - EDV-Beratung Hannover
Seminare und SchulungenSeminare und Schulungen
BetriebssystemeBetriebssysteme
Sicherheit und mehr ...Sicherheit und mehr ...
ArbeitsgemeinschaftenArbeitsgemeinschaften
FAQFAQ
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 

 

News
 

Viren stellen eine aktuelle tägliche Bedrohung dar! Viren, Würmer und Trojaner sind eine oftmals unterschätzte Gefahr im EDV-Bereich. Kein Unternehmen kann es sich leisten, nicht per E-Mail erreichbar zu sein. Auch der Verzicht auf einen Internetzugang hemmt die Produktivität. Doch über genau diese zwei Wege werden die meisten Viren unfreiwillig importiert.

Die aktuellen Viren-Beschreibungen und viele weitere Informationen können Sie hier abrufen.

Prüfen Sie gleich mit dem Internet Explorer® Ihren PC online auf Virenbefall. Beachten Sie bitte die Hinweise auf der nächsten Seite.


NEU: ERP,Warenwirtschaft, Fakturierung und Co. Mesonic - Partner

Beachten Sie: IHK-Veranstaltungen "OSS Open Hour" Hannover...


Immer häufiger wird IPv6 von Kunden bei Internet Service Providern (ISP) nachgefragt, zeigt eine Erhebung der für Nordamerika zuständigen IP-Adressvergabestelle ARIN. Die befragten Unternehmen nannten ausserdem insgesamt weniger Gründe dafür, IPv6 nicht einzuführen. 1600 Unternehmen nahmen an der seit 2009 jährlich durchgeführten Befragung zur Verbreitung des Internet Protokoll Version 6 (IPv6) teil. Dabei waren ISP mit 53 Prozent die größte Teilnehmergruppe.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Linus Torvalds hat den Kernel 3.1 im Quellcodeverwaltungssystem gekennzeichnet und auf Kernel.org hochgeladen. Die Freigabe-Mail zu Linux 3.1 findet sich in den Archiven der LKML. Er und seine Mitstreiter haben zur Fertigstellung diesmal über drei Monate gebrauch, das sind drei bis vier Wochen mehr als bei den Vorgängern, was eine Folge des Einbruch bei Kernel.org ist, denn der hat die Entwicklung des Linux-Kernels erheblich aus dem Tritt gebracht.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Dropbox hat seine Anwendungsschnittstellen für Entwickler aktualisiert. Mit den neuen APIs verspricht der Cloud-Speicherdienst mehr Sicherheit, neue Suchfunktionen, Zugriff auf das Dropbox-Revisionssystem und eine Ausweitung des Services auf weitere Entwicklungsplattformen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Der Präsident des Bundesinstituts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Michael Hange, hat Unternehmen der deutschen Wirtschaft, deren Systeme mit dem neu entdeckten Trojaner Duqu befallen sind, dazu aufgefordert das den Behörden zu melden. Zwar bestehe eine Meldepflicht von IT-Sicherheitsvorfällen nur für die Bundesverwaltung, sagte er der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. "Wir setzen aber darauf, dass im gemeinsamen Sicherheitsinteresse Betroffene - wie in der Vergangenheit - mit dem BSI zusammenarbeiten."

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Offenbar haben die Angreifer bei den Attacken auf die Netze der Computerbörse Nasdaq im vergangenen Jahr die Kommunikation der Verwaltungsräte von Unternehmen ausspioniert. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei Quellen, die in die Untersuchungen der Verfälle involviert seien. Im Februar spekulierte man noch über die genauen Ziele und Motive der Angreifer, nun ist offenbar klar, dass die Nasdaq-Internetplattform "Directors Desk" mit Spionagesoftware bestückt wurde.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die Code-Sperre auf einem iPad 2 mit iOS 5 lässt sich unter Zuhilfenahme des Smart-Covers oder eines anderen magnetischen Objektes umgehen. Beim Erscheinen der Passcode-Abfrage drückt man dazu die Standby-Taste, bis der rote Schieberegler zum Ausschalten erscheint, schließt dann das Smart-Cover, öffnet es erneut und drückt daraufhin "Abbrechen". Diese Vorgehensweise führt ohne weitere Rückfrage auf den Homescreen oder in die zuletzt benutzte Anwendung.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Eine Clickjacking-Lücke in Adobe Flash, durch die Angreifer ihre Opfer unbemerkt mittels Kamera und Mikrofon ausspionieren konnten, hat Adobe geschlossen. Der Stanford-Student Feross Aboukhadijeh, der die Details zu seinem Fund am vergangenen Dienstag in seinem Blog veröffentlicht hat, hat die Lücke entdeckt.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


In der Vergangenheit hat sich das für die Normung von Webtechniken zuständige W3C ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge finanziert, jetzt hat es die ersten beiden Firmen als Sponsoren gewonnen. Für seinen "Gold"-Status zahlt Google 100.000 US-Dollar, Adobe darf sich für die Hälfte mit dem Titel "Silber-Sponsor" schmücken. Nach der aktuellen Preisliste kostet beide Unternehmen die W3C-Mitgliedschaft zurzeit je 68.500 US-Dollar im Jahr. Ein Platin-Sponsor, der 150.000 US-Dollar jährlich aufwenden müsste ist noch nicht gewonnen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Eine Erschütterung des Tischs nutzt eine von Forschern entwickelte Methode, um mit dem iPhone die Eingaben auf der PC-Tastatur mitzulesen. Ein Team des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der US-Uni Georgia Tech wertete die von den Beschleunigungssensoren des iPhone 4 gelieferten Daten aus, das neben einer PC-Tastatur lag.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Entwicklern stellt die Telekom auf ihrer Plattform Developer Garden jetzt eine vierte Schnittstelle zu einigen ihrer Dienste bereit. Dieses Objective-C-SDK soll bereits auf die aktuelle iOS-Version 5 von Apples mobilem Betriebssystem ausgerichtet sein.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Große Hoffnungen setzt Intel auf den Markt der sogenannten Ultrabooks. Die besonders leichten und flachen Subnotebooks mit 12- oder 13-Zoll-Displays, anscheinend nach dem Vorbild von Apples MacBook Air gestalteten, werden zurzeit je nach Ausstattung ab etwa rund 1000 Euro angeboten. Im Vorfeld hatte es Spekulationen um Preisnachlässe gegeben, die Intel auf die besonders sparsamen Core-i5/i7-Prozessoren für Ultrabooks angeblich gewähren sollte, da der mittlere Verkaufspreis von Notebooks sehr viel niedriger liegt.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Mit seinem soeben vorgestellten Konzept zum offenen Zugang zu Breitband-Netzwerken (Open Access) will der Branchenverband Bitkom den Ausbau von schnellen Internetzugängen beschleunigen. Da ei dem hohen Investitionsvolumens nicht damit zurechnen sei, dass mehrere Netzbetreiber am gleichen Ort moderne Glasfaser-Netze auf- und ausbauen, wolle man Kooperationen fördern. Dabei sollen Internet-Zugangsanbieter, die in einer Region kein eigenes Netz betreiben, ihre Produkte über das Netz eines Wettbewerbers anbieten können.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Eine Kampagne, die Hardware-Hersteller auffordert, Windows-8-PCs so zu konstruieren, dass die Besitzer der Rechner beliebige Software darauf installieren können, hat die Free Software Foundation (FSF) gestartet. Microsoft will PCs nur dann als Windows-8-kompatibel zu zertifzieren, wenn sie das UEFI-Secure-Boot unterstützen. Secure-Boot blockiert den Start unsignierter Bootloader, was auch die Installation von Linux verhindert, wie Linux-Entwickler Matthew Garrett befürchtet.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Opera schließt mit einem Update auf Version 11.52 die kritische Lücke bei der Verarbeitung von SVG-Inhalten innerhalb von Framesets. Der Browser-Hersteller hat damit innerhalb weniger Tage auf die Veröffentlichung eines Exploits für die Lücke reagiert.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Kriminelle haben im Mainzer Hauptbahnhof an drei Fahrtkartenautomaten EC-Kartendaten und PINs von Bahnkunden ausgespäht. Nach einem Zeugenhinweis fand die Polizei an zwei Automaten Skimming-Hardware, an einem weiteren fanden sie Klebereste, was darauf hindeutet, dass auch dieser Automat manipuliert war. Die Kriminellen haben mit einem Aufsatz vor dem Kartenschlitz die Magnetstreifendaten abgegriffen und die dazugehörigen PINs mittels einer kleinen Kamera oberhalb des PIN-Eingabefelds gespeichert.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Die Version 2.4 und kurz darauf ein erstes Update mit Fehlerbehebungen auf die Version 2.4.1 haben die Entwickler des Key-Value-Stores Redis veröffentlicht. Die in der Version 2.0 eingeführte Unterstützung für virtuellen Speicher gilt jetzt als abgelehnt und soll in künftigen Versionen der freien In-Memory-Datenbank ganz entfallen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


52 Prozent der Personalverantwortlichen informieren sich über Bewerber im Internet. Das ist die Aussage einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Aris in Hamburg. Im Jahr 2010 waren es noch 49 Prozent. Rund 1500 Geschäftsführer und Personalverantwortliche in Unternehmen wurden im Auftrag des Branchenverbands Bitkom befragt.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Seinen IE10 Test Drive hat Microsoft um eine neue Seite zu den kommenden Filtern für skalierbare Vektorgrafiken (SVG) ergänzt. Diese Filter werden in Teilen zur Bildmanipulation auch schon von anderen Browsern wie Chrome, Firefox, Safari oder Opera unterstützt. Mit dem kommenden Internet Explorer 10 verspricht Microsoft zudem eine hardwarebeschleinigte Anwendung der Technik.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Eine iOS-Version seines PDF-Leseprogrammes Reader hat Adobe veröffentlicht. Neben Standard-PDFs zeigt die kostenlose Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad aber auch PDF-Portfolios, Pakete, Anmerkungen und Grafikmarkierungen an. Ausserdem erlaubt sie den Zugriff auf verschlüsselte und geschützte PDFs und unterstützt das firmeneigene Adobe LiveCycle Rights Management.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Details über eine kritische Sicherheitslücke im Opera-Browser hat der Sicherheitsexperte Jose A. Vazquez veröffentlicht, die Angreifer zum Einschleusen von Schadcode nutzen können. Nach eigenen Angaben hat er die Lücke vor einem Jahr gefunden und im laufenden Jahr samt Proof-of-Concept an den Hersteller gemeldet. Jedoch habe sich Opera dagegen entschieden, die Lücke zu schließen.

(ez, hannover) Mehr lesen...

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


Info: Migrationsleitfaden BMI vom August 2005 2. Auflage
Zu den älteren Nachrichten...
Mailadresse fuer Kontaktaufnahme