|
Im Februar 2023 wurde aufgrund der EU-Verordnung 2018/1972 in
Deutschland das Warnsystem Cell Broadcast eingeführt worden.
Allerdings fehlte eine Funktion zur Entwarnung nach dem Ende einer
Gefahr oder einem Probealarm. Das für die Funktion zuständige
Bundesamt
für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
verkündete nun, dass seit dem 25. November 2025 Bürger
über den Mobilfunkdienst auch Entwarnungen erhalten.
Diese Neuerung stellt einen weiteren Meilenstein in der Weiterentwicklung
von Cell Broadcast und dem deutschen Warnsystem dar, wie das
BBK in seiner Mitteilung
schreibt. Durch das BBK erfolgte die technische Umsetzung und wurde
von einer intensiven Testphase mit den Mobilfunknetzbetreibern
begleitet.
Weiter heißt es: Im Zuge der Testphase wurden die technischen
Voraussetzungen der Cell-Broadcast-Entwarnungsfunktion innerhalb
des Bundeswarnsystems und der Systeme der Betreiber des Mobilfunknetzes
(Deutsche Telekom, Vodafone, o2/Telefónica und 1&1) ausgiebig
erprobt.
Zu der Erweiterung der Cell-Broadcast-Funktion sagt BBK-Präsident
Ralph Tiesler: Der kontinuierliche Ausbau unserer Warnsysteme
ist zentral für einen modernen Bevölkerungsschutz. Mit
der neuen Entwarnungsfunktion wird Cell Broadcast noch verlässlicher
und stärkt die Orientierung der Menschen im Krisenfall.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|