|
Auf Microsofts
Entwicklerkonferenz Ignite hat das Unternehmen die allgemeine Verfügbarkeit
von SQL Server 2025 bekanntgegeben. Erstmals integriert die Datenbanksoftware
KI-Funktionen direkt in die Engine. So können Entwickler Vektorsuche,
semantische Abfragen und Retrieval Augmented Generation (RAG) direkt
über T-SQL nutzen.
Es lassen sich Azure OpenAI Service, Microsoft Foundry, OpenAI-Modelle
und das Open-Source-Framework Ollama direkt anbinden. Nutzer sollen
ein Modell ohne Code-Änderungen wechseln können. Außerdem
stehen für Entwickler Bindings für LangChain und Semantic
Kernel bereit.
Native JSON-Unterstützung, REST-APIs, reguläre Ausdrücke
und Fuzzy String Matching gehören zu den weiteren Neuerungen.
Ereignisgesteuerte Architekturen ohne den Overhead klassischer Change
Data Capture-Mechanismen wird durch ein neues Change Event Streaming
ermöglicht. Weiterhin liegt das SQL Server Management Studio
(SSMS) in Version 22 vor und erhält KI-Assistenz und ARM64-Support.
Die Toolchain wird durch den neuen Python-Treiber "mssql-python"
ergänzt.
Interessierte können sich einen Überblick der Neuerungen
in der Ankündigung
bei Microsoft verschaffen.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|