|
Angreifer attackieren eine Sicherheitslücke im Packprogramm
7-Zip. Sie
erlaubt das Einschleusen von Schadcode und Ausführung mit erhöhten
Rechten. Die Entwickler haben bereits im Juli mit Version 25.00
diese Lücke geschlossen.
Der nationale Gesundheitsdienst von England (National Health Service,
NHS) warnt nun vor beobachteten Angriffen auf die Sicherheitslücke
CVE-2025-11001: "Aktive Angriffe auf CVE-2025-11001 wurden
in freier Wildbahn beobachtet. Ein Sicherheitsforscher hat zudem
einen Proof-of-Concept-Exploit (PoC) für CVE-2025-11001 veröffentlicht.
Der PoC erlaubt Angreifern, das Handling von symbolischen Links
zu missbrauchen, um Dateien außerhalb des vorgesehenen Ordners
zum Entpacken zu schreiben, was in einigen Szenarien das Ausführen
beliebigen Codes ermöglicht.".
Nutzer von 7-Zip sollten die Software auf den aktuellen Stand bringen.
Da 7-Zip keinen integrierten Update-Mechanismus besitzt, muss die
aktuelle Software von der entsprechenden Download-Seite
heruntergeladen und die bishe installierte Version ersetzt werden.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|