|
Laut der Nachrichtenagentur Reuters lässt der KI-Boom unter
anderem den Preis für bestimmte Speicherchips von Samsung
steigen. Reuters beruft sich dabei auf zwei mit den Preiserhöhungen
vertraute Personen. Im Vergleich zum September hätten einige
Riegelpreise sich um bis zu 60 Prozent erhöht. Diese Preiserhöhung
hat potenziell auch Auswirkungen auf die Preise weiterer Produktkategorien
wie Notebooks und Smartphones.
Tobey Gonnerman, Präsident des Halbleitervertriebs Fusion
Worldwide, sagte gegenüber Reuters,
dass viele der größten Serverhersteller und Rechenzentrumsbetreiber
mittlerweile akzeptieren, dass sie bei weitem nicht genug Produkte
bekommen werden - die Preisaufschläge sind extrem. Laut Gonnerman
stiegen die Vertragspreise von Samsung für 32-GByte-DDR5-Speichermodule
im November auf 239 US-Dollar, gegenüber 149 US-Dollar im September.
Samsung hob außerdem die Preise für 16-GByte- und 128-GByte-DDR5-Chips
um etwa 50 Prozent auf 135 Dollar respektive 1194 Dollar an. Zudem
heißt es, dass die Preise für 64-GByte- und 96-GByte-DDR5-Chips
um mehr als 30 Prozent gestiegen sind.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|