|
Microsoft teilte im Rahmen seiner KI-Tour
mit, dass ab Ende kommenden Jahres Daten deutscher Copilot-Nutzer
in Microsoft 365 ausschließlich in deutschen Rechenzentren
verarbeitet werden können. Weitere Cloud-Funktionen, welche
die digitale Souveränität der Kunden stärken sollen,
kommen hinzu.
Im kommenden Jahr erweitert Microsoft
die bisher in nur vier Ländern verfügbare Option der Copilot-Datenverarbeitung
innerhalb der Landesgrenzen auf elf weitere Standorte - darunter
auch Italien, Polen und Deutschland. Microsoft will die konkreten
Verfügbarkeitsdaten zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen.
Die Datenverarbeitung bei der Nutzung von Copilot findet dann ausschließlich
in Rechenzentren des jeweiligen Landes statt. Insbesondere Kunden
der öffentlichen Hand oder stark regulierter Branchen sollen
so den M365-Copilot rechtskonform nutzen können. Das Unternehmen
betont zudem, dass diese "souveräne Datenverarbeitung"
wegen reduzierter Latenz auch für einen zügigeren Copiloten
sorgen kann.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|