|
Der Support für Microsoft
Exchange 2016 und 2019 endete wie für Windows 10 am 14. Oktober
2025. Nun warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
(BSI) davor, dass nach dem Support-Ende zigtausende Exchange-Systeme
in Deutschland offen im Netz stehen und zunehmend gefährdet
sind.
Es werden "weiterhin über 30.000 MS-Exchange-Server in
Deutschland mit diesen oder noch älteren Versionen und einem
offen über das Internet erreichbaren Outlook Web Access betrieben",
teilt das BSI
mit. Neu entdeckte Schwachstellen bleiben voraussichtlich dauerhaft
verwundbar und können nicht kurzfristig abgesichert werden,
warnt das BSI weiter. Davon sind nach Kenntnissen des BSI Unternehmen,
Krankenhäuser, Schulen, Stadtwerke, Kommunen und viele weitere
Organisationen betroffen. Daher hat die Behörde eine Bedrohungsinformation
veröffentlicht und an diese Zielgruppen versandt.
Seit Juli dieses Jahres etwa steht als Upgrade-Pfad der Umzug auf
Exchange SE (Subscription Edition) zur Verfügung. Auch weiterhin
lässt sich Exchange SE im eigenen Netzwerk betreiben, On-Premises.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|