Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
 
News

Asrock hat ein weiteres BIOS-Update aufgrund der gehäuften Ausfällen von Ryzen-9000-Prozessoren veröffentlicht. Es trägt die Version 3.40 und ist für AM5-Mainboards mit den Chipsätzen der Serien 600 und 800. Es aktualisiert unter anderem die AGESA auf Version 1.2.0.3f.

Von AMD stammt AGESA, eine Firmware-Bibliothek, und initialisiert Prozessor, Speichercontroller und wesentliche I/O-Funktionen. Die wichtigeren Änderungen für die Systemstabilität im restlichen BIOS betreffen Energiesparfunktionen des Speichers und CPU-Spannungen.

Seit März diesen Jahres gibt es Berichte von Nutzern, dass ihre Ryzen-9000-Systeme nach wenigen Wochen bis Monaten Betrieb nicht mehr booteten. Betroffen scheinen viele Rechner mit dem Gaming-Prozessor Ryzen 7 9800X3D und AM5-Mainboards von Asrock zu sein. Der Hersteller hatte daher bereits zwei BIOS-Updates veröffentlicht. Die Speicherkompatibilität wurde mit Version 3.20 verbessert und die Maximalstromstärke im Übertaktungsmodus Precision Boost Overdrive wurde mit Version 3.25 reduziert.

(ts, hannover)

(siehe auch: Heise-News-Ticker)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE