Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
 
News

Unter mehreren Microsoft Windows-Versionen verursachen die Updates für Windows der vergangenen August-Woche unerwartete Probleme. Es wirdbereits an Lösungen und Updates-außer-der-Reihe gearbeitet.

Das Windows-Update für Windows 11 24H2 konnte fehlschlagen, wenn es über Windows Server Update Services (WSUS) verteilt wurde. Das Problem haben die Entwickler laut Windows-Release-Health-Notiz gelöst. Admins sollten mit dem WSUS einen Refresh und Re-Sync durchführen. Sollte bereits die Gruppenrichtlinie für das Known-Issue-Rollback (KIR) installiert sein, wird sie nicht länger benötigt.

Die Funktionen "System" – "Wiederherstellung" – "Diesen PC zurücksetzen" respektive "Probleme mittels Windows Update beheben" können fehlschlagen. Außerdem auch das mit den Business-Lizenzen erhältliche RemoteWipe CSP. Unter verschiedenen Windows-Versionen treten diese Fehler auf. Die Entwickler wollen das Problem mit einem Out-of-Band-Update korrigieren. Microsoft hat bislang noch keinen Zeitplan genannt.

Weiterhin können Upgrades mit den August-Patches mit dem Fehler 0x8007007F fehlschlagen. Bestimmte Client- und Server-Upgradepfade können mit diesem Fehler abbrechen, wenn die Installation der Updates über "Windows Setup" – "Upgrade" angestoßen wird.

(ts, hannover)

(siehe auch: Heise-News-Ticker)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE