Für Windows 11 hat Microsoft
neue Probleme mit den jüngsten Windows Updates eingeräumt.
Unerwünschte Nebeneffekte hat auch die Update-Vorschau. Bestimmte
Systeme starten nach dem Update nicht mehr und die Windows-Firewall
gibt Fehlermeldungen aus.
In den Windows-Release-Health-Notizen
schreibt Microsoft, dass die Update-Vorschau vom Freitag der vergangenen
Woche dazu führen kann, dass in den Sicherheitsprotokollen
Fehlerereignisse der Firewall landen. Mit der Ereignisnummer 2042
findet sich der Fehler in der Ereignisanzeige für die Windows
(Defender) Firewall mit erweiterter Sicherheit. Laut Microsoft heißt
es: "Obwohl dieses Ereignis bei jedem Neustart des Geräts
in der Ereignisanzeige protokolliert wird, spiegelt es kein Problem
mit der Windows-Firewall wider und kann daher ignoriert werden".
Die Windows-Firewall funktionire laut Microsoft normal und es seien
keine Aktionen nötig, um dieses Fehlerereignis zu vermeiden
oder lösen. Betroffen ist davon Windows 11 24H2.
Seit den regulären Windows-Sicherheitsupdates zum Microsoft-Patchday
im Juni starten zudem insbesondere diverse alte Fujitsu-Esprimo-PCs
nach deren Installation nicht mehr. Eine Bestätigung zu diesem
Problem gibt es von Microsoft jedoch noch nicht.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|