Die Anzahl der eingesetzten Roboter des Online-Händlers Amazon
übersteigt nun eine Million, wie das Unternehmen am Montag
mitteilte. Somit nähert sich die Anzahl der Roboter der Zahl
der angestellten Menschen bei Amazon.
Ungefähr 1,56 Millionen Menschen sind bei Amazon weltweit
beschäftigt, wovon die meisten in den Warenlagern im Logistik-Bereich
arbeiten. Ebenfalls in der Logistik arbeiten nun mehr als eine Million
Roboter. Sie nehmen den Mitarbeitern hauptsächlich schwere
und stupide, sich wiederholende Arbeiten ab. Um schneller Waren
ausliefern zu können, werden derzeit etwa 75 Prozent der weltweiten
Lieferungen bei Amazon von Robotern unterstützt.
Zwar betont Amazon immer wieder, dass Roboter keine Mitarbeiter
ersetzen, sondern lediglich die Menschen entlasten und ihnen mehr
Freiraum für anspruchsvollere Tätigkeiten geben sollen.
Jedoch lag die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter je Amazon-Standort
bei 670. Sie lag im Jahr 2020 noch bei rund 1000. Laut einer Analyse
des Wall Street Jorunals sei dies die niedrigste Beschäftigungsrate
seit 16 Jahren.
Das Wall Street Journal rechnet vor, dass die Anzahl der versendeten
Pakete pro Mitarbeiter seit 2015 von etwa 175 auf 3870 angestiegen
ist. Der Einsatz von Robotern macht dies möglich. Ware und
Pakete werden automatisch von den Robotern transportiert und suchen
und sortieren Ware und helfen beim packen von Paketen.
Damit die Roboter ihre Arbeit noch effizienter schaffen können,
soll in Zukunft das neue generative KI-Grundlagenmodell DeepFleet
eingesetzt werden. Amazon hat diese Künstliche Intelligenz
entwickelt und will sie nun einführen.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|