Am vergangenen Dienstag hat Google den Geburtstag seines E-Mail-Dienstes
Gmail
gefeiert. Der Konzern kündigte dazu an, dass Enterprise-User
ab jetzt vereinfacht Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mails an
alle verschicken können. Es handelt sich vorerst um einen Beta-Test,
der aber wohl bald ausgeweitet wird und in finale Entwicklungsstadien
übergeht.
Zwei Produkt-Manager von Google erörtern in einem Blog-Beitrag
zu Google Workspace die Neuerungen. Da Ende-zu-Ende-Veschlüsselung
(E2EE) bislang komplex ist und einige Ressourcen in IT-Abteilungen
verschlingt, will Google E2EE jetzt deutlich vereinfacht und Hürden
gesenkt haben. Ab sofort können Enterprise-User an alle Empfänger
voll verschlüsselte E-Mails senden, mit nur wenigen Klicks.
Die Sicherheit bleibe trotz des gesunkenen Aufwands erhalten, so
die Autoren. Phasenweise wird die neue Funktion als Beta-Test verteilt.
Dann ist es möglich, E2EE-Mails an andere Nutzer der eigenen
Organisation zu schicken. In einigen Wochen folgt dann die Möglichkeit,
an beliebige Gmail-Nutzer Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mails
zu senden. Nutzer sollen schließlich später im Jahr E-Mails
mit E2EE an jeden Empfänger schicken können.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|