Mozilla
hat mit dem Update auf Firefox Version 106 auch den Umstieg auf
Manifest V3 (MV3), welches Hintergrundseiten, die Scripting API
und Sicherheitsanforderungen für Erweiterungen betreffe, vorbereitet.
Manifest-V2-Erweiterungen sollen von Entwicklern nun bereits an
die im Frühjahr 2023 erwarteten Änderungen angepasst werden
können.
In Firefox müssen mit MV3 alle Skripte Event Pages als Hintergrundseiten
mit DOM-Zugang
und WebAPIs ausführen. Da Neustarts der Hintergrundseiten unbemerkt
vom Nutzer möglich seien, sollen Event Pages robuster gegenüber
Abstürzen werden. Erweiterungen sollen für einen Reset
der Event Page zudem nicht neugestartet werden müssen.
Mit den Änderungen bei der Scripting API möchte Mozilla
unter anderem das Ausführen von externem Code bei Erweiterungen
verhindern. Quellen, die das Remote-Ausführen von Code in skriptbezogenen
Anweisungen ermöglichen, sollen zur Einhaltung dieser Richtlinie
nicht länger von dem sogenannten content_security_policy-Feld
unterstützt werden.
Dem
Mozilla-Blog sind weitere Informationen zu MV3 in Firefox zu
entnehmen.
(jb, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover
· EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft ·
Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|