| Von vier infizierten Apps im Google Play Store berichten die IT-Sicherheitsforscher 
              von Malwarebytes. 
              Sie sollen mit einem Trojaner verseucht sein und Handynutzer auf 
              bösartige Phishing-Seiten leiten. Auf über eine Million 
              Downloads kommen die Apps. Nutzer müssen diese Apps selbst deinstallieren, da sie noch 
              im Play Store verfügbar sind. Auch schon früher fielen 
              die App-Entwickler mit verseuchten Apps auf. Es handelt sich bei den jetzt 
              entdeckten Varianten um Malware, die unerwünscht und aggressiv 
              Werbung anzeigt. Die Schadsoftware nennt Malwarebytes daher auch 
              Android/Trojan.HiddenAds und vergibt ihr eine eindeutige Kennnummer 
              (BTGTHB). Im entsprechenden Artikel auf heise.de finden Sie eine Tabelle, 
              die die betroffenen Apps auflistet. (ts, hannover) (siehe auch: Heise-News-Ticker) Hannover 
· EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · 
Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
 |