Apple hat
am Montagabend insgesamt drei Updates für seine Mobilplattformen
herausgebracht. Mit iOS und iPadOS 15.0.2 werden zahlreiche Fehler
sowie eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die Apple zufolge
bereits ausgenutzt wird, behoben. Ein reines Bugfix-Update scheint
wiederum watchOS 8.0.1 zu sein.
Das Problem, bei dem Fotos aufgrund von Neuerungen in der Nachrichten-App
unter bestimmten Umständen gelöscht werden konnten, wurde
in iOS 15.0.2 behoben. Weiterhin soll ein fehlendes "Find my"
(deutscher Name: "Wo ist?") im Zusammenhang mit der neuen
Leder-Wallet für MagSafe-Geräte ebenso wie gelegentlich
verschollene AirTags nicht mehr auftreten. Im Finder beziehungsweise
in iTunes für Windows
wurde zudem ein Problem behoben, bei dem ein Update oder die Wiederherstellung
von iPhone-13-Geräten scheiterte.
Im Systemdienst IOMobileFrameBuffer wurde mit iOS und iPadOS 15.0.2
eine
Sicherheitslücke geschlossen, welche bereits durch einen
Exploit "in the wild" missbraucht wird und kann zum Ausführen
beliebigen Codes mit Kernel-Privilegien verwendet werden. Laut Apple
wurde der entsprechende Speicherfehler durch besseres Memory-Handling
behoben.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|