Auf VMwares
Hausmesse VMworld war der Container-Orchestrator Kubernetes eine
wichtige Rolle in der strategischen Ausrichtung des Herstellers.
Kubernetes, das für seine hohe Komplexität bekannt ist,
stellt Unternehmenskunden vor große Herausforderungen beim
Einrichten und Betrieb der Containerplattform. Deshalb zeigte sich
der Hersteller auf der VMworld in Bezug auf Kubernetes äußerst
engagiert, die Entwicklergemeinde und seine Kunden mit Open-Source-Aktivitäten
zu unterstützen.
Daher erweitert VMware sein Portfolio an Tanzu-Produkten, um seine
Unternehmenskunden beim Weg in die Multi-Cloud-Welt zu begleiten.
"Tanzu Community Edition" ist eine dieser Neuerscheinungen.
VMware will mit dem Release der Open-Source-Software die Einstiegshürde
für Entwickler bei Kubernetes senken.
Bei dieser Edition handelt es sich um eine kostenfrei erhältliche
Kubernetes-Umgebung,
die auf der gleichen Codebasis wie VMwares "große"
Tanzu-Editionen für die Cloud oder das Rechenzentrum aufbaut.
Die Edition wendet sich sowohl an Einsteiger als auch an aktive
Entwicklerinnen und Entwickler und lässt sich in der Cloud,
aber auch direkt auf dem PC installieren.
Die Software steht frei zur Verfügung und ist ohne Angabe
persönlicher Daten sofort herunterladbar. Binaries für
Linux, Windows und MacOS, jeweils auf x86 Basis sind unter der Download-Sektion
zu finden. VMware bietet begleitend unter Deploying Apps and Microservices
with Tanzu Community Edition |VMware Tanzu Developer Center eine
geführte Lernumgebung
an.
(hv, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|