Microsoft
ergreift aufgrund der steigenden Gefahr eines Missbrauchs der Excel
4.0-Makros die Initiative. In einer E-Mail gerichtet an Microsoft
365-Kunden hat das Unternehmen angekündigt, diese Makros jetzt
in Office stufenweise zu deaktivieren.
In drei Stufen erfolgt dabei das Rollout dieser Änderungen:
1) Ab Ende Oktober 2021 bis Anfang November erhalten Office 365-Insider,
die im Slow-Channel eingetragen sind, diese Anpassung. 2) Von Anfang
bis Mitte November 2021 werden Nutzer von Office 365, die Updates
über den Current Channel erhalten, diese neuen Einstellungen
per Update erhalten. 3) Mitte Dezember 2021 werden Nutzer, die im
Monthly Enterprise Channel (MEC) von Microsoft Office 365 angemeldet
sind, diese Änderung erhalten.
Von den obigen Änderungen sind Nutzer, die diese Einstellungen
bereits im Trust Center von Office 365 konfiguriert haben, oder
auf Systemen, auf denen Gruppenrichtlinien dies steuern, sind nicht
betroffen. Um die Makroausführung
über die Excel-Optionen zu unterbinden, können Nutzer,
die kein Office aus einem Microsoft 365-Abonnement nutzen, die Hinweise
aus diesem Techcommunity-Beitrag verwenden.
Der Missbrauch von Excel 4.0-Makros durch Malware soll laut Berichten
von VMware,
reversinglabs und weiteren Sicherheitsanbietern seit Februar 2020
sprunghaft angestiegen sein. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt
Microsoft Organisationen, auf Excel 4.0-Makros zu verzichten und
auf Microsoft Visual Basic for Applications (VBA) zu migrieren.
Wie Nutzer in Excel die Ausführung von Makros über die
Optionen-Seite im Trust Center von Excel aktivieren bzw. deaktivieren
können, ist im Microsoft-Supportbeitrag beschrieben.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|