Seit Monaten kommt der Webbrowser Chrome nicht aus den Negativ-Schlagzeilen
raus: Nun haben Angreifer es erneut auf den Browser
abgesehen und nutzen zwei Sicherheitslücken aus. Daher sollte
zeitnah die aktuelle Version installiert werden.
Aus einer Warnmeldung
geht hervor, dass Google die gegen die Attacken abgesicherte Version
94.0.4606.71 für Linux,
macOS und Windows veröffentlicht hat. Zurzeit ist noch unklar,
welche Systeme im Fokus der Angreifer stehen.
Die Ausgangspunkte der Attacken sind konkret die zwei Sicherheitslücken
(CVE-2021-37975 "hoch", CVE-2021-37976 "mittel").
Die JavaScript
Engine V8 ist von der ersten Lücke betroffen. Den zurzeit verfügbaren
Informationen zufolge führt ein ausnutzen der Lücke zu
einem Speicherfehler (use after free). Angreifer könnten in
vielen Fällen in so einem Zustand Schadcode auf Systeme schieben.
Eine weitere Schwachstelle (CVE-2021-37974 "hoch") in
Safe Browsing könnte ebenfalls Schadcode auf Computer lassen.
Google hat bereits seit Anfang 2021 mehrere Zero-Day-Lücken
in Chrome geschlossen. Dabei handelt es sich um Lücken, die
Angreifer bereits ausnutzen, für die es aber zum Zeitpunkt
der Attacken noch keine Sicherheitspatches gibt.
(hv, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|