Nach der allgemeinen Freigabe von iOS
und iPadOS 15 zeigen sich nur wenige Tage danach erste Problemstellen,
auf die eine größere Zahl an iPhone- und iPad-Nutzern
gestoßen sind. In diesem Jahr gibt es bislang kaum Berichte
über erhebliche Probleme mit den Updates gibt es in diesem
Jahr bislang praktisch nicht, doch sind etliche kleinere wie größere
Bugs
zu verzeichnen und Änderungen, die nicht jedem gefallen.
Davon lassen sich manche rückgängig machen.
Der Homescreen wird auf manchen iPads durch die von iPadOS 15 nun
frei positionierbaren Widgets
durcheinander gebracht. Die Zahl der nebeneinander in einer Reihe
angezeigten App-Icons werden im Hochformat reduziert je nach
Tablet-Modell auf fünf, teils sogar auf vier.
Dazu kommt, dass einzelne Nutzer über plötzlich leere
Widgets stolpern, die nur noch eine weiße (oder im Nachtmodus
schwarze) Fläche anzeigen und nicht mehr den tatsächlichen
Inhalt.
Weitere Probleme die bei iOS 15 auftreten könnten, können
der Heise-News entnommen werden.
(hv, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|