Im Rahmen eines Updates erhält Evernote
eine Aufgabenverwaltung direkt in den Notizen. Diese Aufgaben lassen
sich nach Notizen, Fälligkeit oder eigenen Markern sortieren
und als erledigt markieren. Wie gehabt lassen sich Details als Text
in die Notiz schreiben, auch sonstige Evernote-Funktionen wie Erinnerungen,
die Synchronisation zwischen Clients oder das Zuweisen von Nutzern
sind wie gehabt vorhanden. Die Aufgaben befinden sich zum Start
in einer Testphase.
Die Apps für Android
und iOS
erhalten den im Januar eingeführten Home-Startbildschirm. Für
den Anwender soll dieser alle wichtigen Informationen zusammenfassen.
Einträge lassen sich unter Windows und macOS auf dem Schmierblock
mit einer Tastenkombination in eine Notiz umwandeln.
Die Entwickler haben außerdem die Suche überarbeitet.
Nun soll diese automatisch Variationen der Begriffe erkennen und
so Tippfehler oder unterschiedliche Zeichensetzung in die Suche
einbeziehen. Einige zuvor gestrichene Funktionen führt Evernote
wieder ein, darunter den Import von Verzeichnissen unter macOS und
den Export von Notizen als ENEX- oder HTML-Dateien.
Evernote führt speziell für Unternehmen ein, dass einmal
freigegebene Notizbücher nicht mehr manuell mit Kollegen derselben
Firma geteilt werden müssen jeder Nutzer kann automatisch
beitreten. Des Weiteren durchforstet die Suche nun nicht mehr nur
die eigenen Notizen, es werden jetzt auch Notizen von anderen Anwendern
durchsucht, die diese mit einem geteilt haben.
Im Blogeintrag
von Evernote finden sich alle Details zum Update.
(hv, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|