Eine neue Version ihres Community-Servers hat die beliebte Open-Source-Datenbank
MariaDB angekündigt.
Die neue Version bietet eine verbesserte JSON- und Oracle-Kompatibilität
und befreit Anwender durch erweiterte PL/SQL-Kompatibilität
von teuren proprietären Bindungen. Außerdem wird mit
einer neuen atomaren DDL eine leistungsstarke Absicherung im Falle
von Datenbankausfällen hinzugefügt, die die modulare Speicher-Engine-Architektur
von MariaDB unterstützt. Die Columnar-Engine erhält eine
Verbesserungen für leistungsstarke Analysen.
MariaDB wird bereits von viele Linux-Distributionen als Standard-Datenbank
eingesetzt. Eine Reihe von Funktionen, die JSON
unterstützten, enthält die neue Version 10.6. Des Weiteren
wird eine JSON-Tabellenfunktion eingefügt, die Anwendern eine
Tabellenansicht der gespeicherten JSON-Daten ermöglicht. Dabei
werden die Abfragen als reguläre Tabelle mit SQL wiedergegeben.
MariaDB Community-Server in der Version 10.6 soll ab Anfang Juli
zum Download zur Verfügung stehen schon jetzt ist er
als RC-Version
in den MariaDB-Downloads aufgelistet. In der Ankündigung der
Entwickler finden sich alle Informationen zum Release.
(hv, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|