Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
 
News
 

Für die mobilen ThinkPad-Workstations bestehend aus drei Notebooks (P1 Gen 4, P15 Gen 2 und P17 Gen 2) hat Lenovo die 2021er-Generation angekündigt. Mobilprozessoren aus Intels Baureihe Tiger Lake-H45, wahlweise in Form von Core-i-Modellen oder Xeon-CPUs mit bis zu acht CPU-Kernen und 5,0 GHz Turbo-Taktfrequenz kommen in allen drei Notebooks zum Einsatz.

Bei allen 2021er-ThinkPads ist Nvidias RTX A5000 mit 16 GByte Grafikspeicher mit 6144 Shader-Kernen eingebaut. Je nach Modell gibt es beim RAM bis zu 64 oder 128 GByte DDR4-3200, optional mit ECC-Fehlerkorrektur. Auf den PCI-Express-4.0-SSDs sind entweder Windows 10 (Home oder Pro) oder verschiedene Linux-Distributionen vorinstalliert.

Das ThinkPad P1 Gen 4 ist mit einem 16 Zoll großen IPS-Display im 16:10-Format ausgestattet. Auf einen Touchscreen mit 3840 × 2400 Pixeln, einer maximalen Helligkeit von 600 cd/m² und einer vollständigen Adobe-RGB-Farbraumabdeckung setzen teurere Konfigurationen.

Mit einem 15,6 Zoll großen 16:9-Display ist das P15 Gen 2 bestückt, erscheint optional aber mit einem OLED-Panel, das 3840 × 2160 Pixel (Ultra HD) mit 400 cd/m² darstellt. Das P17 Gen 2 ähnelt dem Schwestermodell, ist aber 17,3 Zoll groß und es existiert keine OLED-Variante.

Je nach Modell und Ausführung soll die Auslieferung Ende Juli beziehungsweise im August 2021 beginnen. Die Kosten beginnen beim P1 Gen 4 bei 2100 Euro, beim P15 Gen 2 bei 1750 Euro und beim P17 Gen 2 bei 1780 Euro an.

(ts, hannover)

(siehe auch: Heise-News-Ticker)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE