Der Linux-Distributor Suse erstellt die von dem Unternehmen unterstützte
Community-Distribution Opensuse Leap mit den gleichen Binärpaketen
wie die kommerzielle Distribution Suse Linux Enterprise (SLE). Dies
wurde mit der nun verfügbaren stabilen
Version 15.3 von Opensuse Leap umgesetzt.
In der Ankündigung zu diesem Thema heißt es: "Diese
Version ist für Migrationsprojekte und Benutzerakzeptanztests
von großem Vorteil. Große Entwicklungsteams erhalten
einen Mehrwert, indem sie Opensuse Leap 15.3 zur optimalen Ausführung
und zum Testen von Workloads nutzen können, die für die
langfristige Pflege auf Suse Linux Enterprise Linux 15 SP3 verlagert
werden können."
Bereits seit dem Jahr 2015 arbeitet das Team an dem Ziel, Leap
und SLE stärker zu vereinen. Enterprise-Upgrades waren erstmals
mit Opensuse Leap 15 möglich und mit Opensuse Leap 15.2 folgte
die vollständige Vereinheitlichung der Codebasis.
Zudem ist in Opensuse Leap 15.3 eine komplett überarbeitete
Oberfäche für Xfce 4.16. Gnome 3.34 und KDE Plasma 5.18
LTS stehen als Desktops bereit. Das Community-Wiki
von Opensuse listet weitere Neuerungen.
(ts, hannover)
(siehe auch: golem.de)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|