Den neuen Windows-10-Test-Build 21364 hat Microsoft
am 21. April im Dev-Channel veröffentlicht. Unter anderem enthält
dieser Build die Möglichkeit, Linux-Apps mit grafischer Benutzungsoberfläche
(GUI) unter Windows mithilfe des Windows Subsystem for Linux 2 (WSL2)
auszuführen.
In einer ersten Vorschau gibt Microsoft die Unterstützung
von Linux-GUI-Anwendungen, einschließlich Editoren und Tools,
für diejenigen, die ihre Apps entwickeln, testen, bauen und
ausführen wollen. Auf der Build 2020 hat Microsoft gesagt,
dass sie beabsichtigen, Linux-GUI-Anwendungen auf Windows zu bringen.
(Dieses Feature soll WSLg
heißen)
WSL hat sich bisher darauf konzentriert, Anwendern die Möglichkeit
zu geben, Kommandozeilen-Tools, Dienstprogramme und Apps zu aktivieren,
aber keine GUI-Apps. Den Anwendern soll WSLg ermöglichen, verschiedene
Linux-IDEs auf ihren Windows-Rechnern auszuführen, darunter
gedit, JetBrains-basierte Editoren, gvim und mehr. Außerdem
soll Anwender WSLg auch dafür verwenden können, um GUI-Anwendungen
auszuführen, die nur unter Linux existieren, oder um GUI-Anwendungen
in einer Linux-Umgebung
zu testen.
(hv, hannover)
(siehe auch: zdnet.de)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|