Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
 
News
 

Die Monitoring-Software Checkmk profitiert seit jeher von ihrer Fähigkeit, nur einen Agenten auf den überwachten Systemen zu benötigen, um umfangreiche Datenmengen für die Überwachung abzufragen und automatisiert zu erkennen. Dabei ist es möglich, mithilfe über 1900 Plug-ins ein breites Spektrum an Geräten und Diensten zu überwachen. Mit der nun veröffentlichten neuen Version 2.0 hat der Hersteller, tribe29, die Benutzungsoberfläche aktualisiert.

Checkmk 2.0 fällt deutlich übersichtlicher aus und erleichtert so auch den Einstieg: Die Orientierung wird mit Breadcrumbs und kontextsensitiven Menüs erleichtert. In nur wenigen Schritten können zudem eigene Dashboards erstellt werden. Zu den weiteren Neuerungen gehört der Ausbau der Überwachung von Container- und Cloud-Umgebungen - Checkmk 2.0 kann detaillierte Informationen aus Kubernetes Umgebungen abgreifen. Die Software arbeitet dabei mit Prometheus sowie ntopng zur Netzwerk-Überwachung zusammen. Erweiterungen können mittels einer neuen REST-API implementiert werden.

tribe29 stellt zwei Varianten von Checkmk bereit: Zur kostenfreien Nutzung gibt es die Raw Edition, welche für das Monitoring auf Nagios setzt. Die Enterprise Edition nutzt einen eigenen "Microcore" genannten Ansatz und kann Messdaten einmal pro Sekunde abfragen. Unterschiede zwischen beiden Varianten werden auf der Website des Herstellers genannt. Im Blog ist zudem ein Blick auf die neue Oberfläche der Software möglich.

(jb, hannover)

(siehe auch: Heise-News-Ticker)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE