iOS 14.3 und iPadOS 14.3 wurde von Apple
zum Download freigegeben und lässt sich über die integrierte
Software-Aktualisierung beziehen oder verkabelt von einem PC aus
mit iTunes oder dem Mac-Finder einspielen. Eines der Neuerungen
ist die Unterstützung von zwei neuen Apple-Produkten.
Diese Version des Betriebssystems werden von den Bügelkopfhörer
AirPods Max, die im Laufe der Woche an erste Kunden ausgeliefert
werden, vorausgesetzt. Außerdem integriert Apple den Fitnessvideodienst
Fitness+
in die Fitness-App auf dem iPhone, iPad-Nutzer können diese
nun erstmals aus dem App Store herunterladen. Allerdings ist der
Abo-Dienst, der parallel am Montagabend startet, vorerst noch nicht
in Deutschland verfügbar. Zudem hat Apple iOS 14.3 auch watchOS
7.2, tvOS 14.3 und macOS 11.1 veröffentlicht.
Auf iPhone 12 Pro und Pro Max reicht iOS 14.3 die Option nach,
Fotos in Apples neuem ProRAW-Format zu machen und in der Fotos-App
nachzubearbeiten. Zudem soll es auf älteren Geräten möglich
werden, das Bild der Selfie-Kamera wahlweise zu spiegeln.
Weiterhin sind die Datenschutz-Labels für Apps, die am Montagabend
im App Store starten, neu. Für neue Apps und App-Updates sind
diese bereits Pflicht und sollen in allen App-Läden auftauchen,
also auch im Mac App Store und auf der Apple Watch.
Auch soll das Update eine Reihe von Fehlern beseitigen, darunter
Probleme beim Empfang von MMS-Nachrichten, dem Öffnen von App-Ordnern,
dem Teilen von Videos aus der Fotos-App und dem Öffnen von
Apps aus der Spotlight-Suche. Wie üblich dürfte die neue
iOS-Version auch Sicherheitslücken schließen, Details
stehen noch aus.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|