Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
 
News
 

Univention aktualisiert mit UCS 5.0 auf die aktuelle stabile Debian-Plattform, womit einige Veränderungen und Entscheidungen, die im Debian-Team getroffen wurden, auch UCS betreffen werden. Diese können in den Debian Release Notes nachgelesen werden.

Der Betrieb von UCS als 32 Bit-Betriebssystem wird nicht weiter unterstützt. Weiterhin wird der Dienst „runsv“ und dem zugehörigen Paket „univention-runit“ entfernt. Ursprünglich wurde dieser Dienst eingeführt, um andere Services zu überwachen und bei Problemen neu zu starten. Diese Aufgabe lässt sich mit „systemd“ einfacher realisieren und Services wie der Univention Notifier, Univention Listener oder der DHCP Daemon werden entsprechend umgestellt.

Samba 4 übernimmt heute als eine der wichtigsten Komponenten von UCS die Emulation eines Windows Active Directory inklusive kompatibler File und Print Services. Der Betrieb vor UCS 3.0 war als Windows NT-Domänencontroller Standard und im Falle von Upgrades unterstützen auch die Releases von UCS 4.0 und folgende in eingeschränkter Form diesen Betriebsmodus. Mit UCS 5.0 ist dies nicht mehr der Fall. Wer also noch migrieren möchte, muss dies vor dem Update auf UCS 5.0 vornehmen.

Mit dem Abschied von Windows NT-Domänen werden auch Elemente entfernt, die damit nicht mehr benötigt werden wie das „samba4wins“, mit dem es möglich war, redundante WINS Server neben NT-kompatiblen Domänencontrollern unter UCS zu betreiben. Für Samba als AD-kompatibler Domänencontroller wird dies nicht mehr benötigt.

Weitere Änderungen können im entsprechenden Univention-Blog nachgelesen werden.

(ts, hannover)

(siehe auch: Univention-Blog)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE