Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
 
News
 

"Ripple20" erschütterte im Juni dieses Jahres (nicht nur) das Internet der Dinge: In einem TCP/IP-Stack für Embedded-Geräte wurden 19 Schwachstellen gefunden, die nach Einschätzung ihrer Entdecker "hunderte von Millionen" Geräte betrafen. Stack-Analysen eines anderen Forscherteams haben nun mittels Fuzzing, dabei handelt es sich um eine Variante automatisierter Software-Tests, sowie mittels statischer Code-Analysen 33 neue Schwachstellen aufgedeckt, von denen drei als kritisch eingestuft wurden.

Der Unterschied zu Ripple20 ist, dass die Schwachstellen aus der "Amnesia:33"-Sammlung nicht nur den Code eines einzigen Stacks betreffen. Auf vier von insgesamt sieben analysierten TCP/IP-Stack-Implementierungen verteilt sich die "Amnesia:33"-Sammelung. Dabei handelt es sich im Einzelnen um die Stacks uIP, Nut/Net, picoTCP und FNET.

Da es sich bei den verwundbaren Stacks ausnahmslos um (modularen) Open-Source-Code handelt, ist die Eingrenzung betroffener Unternehmen und Produkte extrem schwierig. Erschwerent dazu kommt, dass manchem Gerätehersteller gar nicht zwingend bewusst ist, dass zugekaufte Komponenten von Drittherstellern den verwundbaren Code nutzen.

(hv, hannover)

(siehe auch: Heise-News-Ticker)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE