Kubernetes
wird mit dem bevorstehenden Release 1.20 die Dockershim als veraltet
kennzeichnen und in Zukunft hinauswerfen - dieses Vorgehen wurde
nicht spontan entschieden, sondern ist bereits seit drei Jahren
geplant. Die Eigentümerin von Docker Enterprise und Maintainer
von Docker Swarm - Mirantis
- hat nun angekündigt, den Code der Dockershim als Standalone-Version
weiter zu pflegen.
Kubernetes soll von Kunden der Enterprise-Version von Docker wie
bisher mit der Docker-Engine genutzt werden können. Laut Mirantis
soll die kommerzielle Mirantis Container Runtime (MCR) künftig
zudem mit dem Container Runtime Interface (CRI) von Kubernetes kompatibel
sein. Weiterhin stehe auch eine Open-Source
Version in Aussicht, welche auf dem bereits laufenden Projekt
CRI-Dockerd des Entwicklers Davanum Srinivas basiert.
Der Support für den Docker Tech Stack wird von Kubernetes
eingestellt, um technischen Overhead abzubauen. Laut dem Kubernetes-Team
sei die Dockershim ein zusätzliches wartungsbedürftiges
Element und somit auch eine potentielle Bruchstelle gewesen. Ohne
Zwischenschicht ist Docker derzeit nicht mit dem Container Runtime
Interface (CRI) von Kubernetes kompatibel. Direkt unterstützt
wird Kubernetes' Schnittstelle zur Kommunikation mit der Container-Runtime
bereits von etwa Containerd und CRI-O - die Kubernetes-interne Dockershim
wird somit überflüssig.
Enterprise-Kunden von Mirantis und Docker-Nutzer in Kubernetes
können nun auf eine kompatible Lösung umsteigen, oder
die neue externe Dockershim von Mirantis nutzen.
(jb, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|