In der ungesicherten Version von Chrome
könnte dieser von Angreifer über verschiedene Wege attackiert
werden. Das Sicherheitsrisiko wurde insgesamt als "hoch"
eingestuft.
Google gibt in einer Warnmeldung
an, dass Angreifer in verschiedenen Komponenten des Webbrowsers
Speicherfehler auslösen könnten, was in der Regel zu Abstürzen
führt. Allerdings kann auf diesem Weg oft auch Schadcode auf
Computer gelangen. Die Entwickler nennen aus Sicherheitsgründen
keine Details dazu.
Nun ist für Linux, macOS und Windows die abgesicherte Version
87.0.4280.88 für den Webbrowser Chrome erschienen. Google hat
darin insgesamt acht Schwachstellen beseitigt. In den meisten Fällen
sollte sich das Update automatisch installieren. Andernfalls kann
es über den üblichen Weg manuell heruntergeladen und installiert
werden.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|