Im Herbst diesen Jahres steht für Windows
10 das neue Funktions-Upgrade 20H2 an. Einige Neuerungen betreffen
die neue Version des Webbrowsers Edge mit Chromium-Unterbau, der
jetzt serienmäßig enthalten ist.
Eine weitere Änderung betrifft das Startmenü, bei dem
der Hintergund der App-Icons jetzt der Menüfarbe entspricht,
sodass die Symbole nicht mehr von einer quadratischen Kachel umgeben
sind.
Weiterhin hat Microsoft
das automatische Umschalten der Darstellung auf 2-in-1-Geräten
angepasst. Beim Abdocken oder Umklappen der Tastatur aktiviert Windows
von sich aus lediglich den Touch-optimierten Desktop-Modus anstatt
in den Tabletmodus zu wechseln. Dort werden Anpassungen vorgenommen,
die die Fingerbedienung erleichtern durch beispielsweise größere
Symbolabstände und ein Bildschirmtastatur-Icon auf der Task-Leiste.
Das neue Funktions-Upgrade 20H2 basiert auf Version 2004. Daher
sollte die Installation relativ schnell ablaufen. Wird allerdings
von 1909 auf 20H2 aktualisiert, wird es auf eine langwierige Upgrade-Installation
hinsauslaufen.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|